Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung in allen Lebensbereichen und zeigt uns, dass Industrie 4.0 zur Bewältigung der Krise für produzierende Unternehmen einen bedeutsamen Beitrag leistet: Optimierung der Wertschöpfungsprozesse, Steigerung der Effizienz oder flexibel anpassbare Produktions- und Personalkapazitäten.
Produzierende Unternehmen haben diese Chance bereits erkannt und beschäftigen sich nicht erst seit COVID-19 mit Digitalisierungsprojekten. Viele dieser Projekte bleiben aber oftmals im Pilotstadium stecken, da die Transformationsprojekte wenig systematisch sowie ohne passendende Hilfsmittel angegangen werden.
Im Netzwerk „Hack Your Factory-Circle“ erhalten Sie schnell umsetzbare mittelstandsgerechte „Schritte“ zur erfolgreichen digitalen Transformation ihres Unternehmens. Durch unsere seit 2012 aufgebaute 4.0-Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer Fabrik über den Pilotstatus hinaus.
Die kleinen Schritte, im Circle „Hacks“ genannt, sind eine ausgewählte Sammlung von validierten und nachgewiesen nutzenstiftenden Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeugen für spezifische Themenstellungen entlang des Transformationspfads: Zielbild entwickeln, Handlungsfelder im Wertstrom identifizieren oder Mitarbeitende mit klugen Change-Ansätzen an Board holen.
Die Hacks unterstützen Sie dabei, die digitale Transformation ganzheitlich zu betrachten. Potenziale in der Fabrik identifizieren, Use Cases konzipieren und umzusetzen, dies im Einklang von eingeführter Technologie, angepassten Prozessen und mitgenommenen Mitarbeitenden, sind die übergeordneten Ziele der 10 Hacks im Rahmen unseres Circles.
Kostenlose Auftaktveranstaltung
Am 27. Oktober 2020 fand die virtuelle Auftaktveranstaltung zum Kennenlernen und Vernetzen der Partner statt. In Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) informierten wir rund 40 Teilnehmer aus dem Mittelstand über das Netzwerk, das die Teilnehmer ab Januar 2021 bei der Digitalisierung Ihrer Fabrik begleitet.
Ihr Nutzen
- Sofort anwendbare Hacks im eigenen Unternehmen
- Qualitativ hochwertige Hacks mit erfolgreich erprobten Methoden, Tools und Vorgehensweisen
- Erleben und erlernen der Transformationsschritte zur digitalen Fabrik
- Passgenaue Hacks für spezifische Bedarfslagen auf dem digitalen Transformationspfad
- Verstehen und Testen von 4.0-Technologien im Future Work Lab
- Best Practice Besuche bei Pionierunternehmen.
Beschreibung der Hacks
- Vision und Zielbilderstellung
AR/VR in der Produktion - Wertstrom 4.0
Mensch-Roboter- Kolaboration und Exoskelette in der Produktion - Agile Entwicklung von Use Cases
Digitale Assistenzsysteme in der Produktion - New Change Management
Wearables in der Produktion - Zusammenarbeit 4.0
Lernen in der Produktion der Zukunft - Transformationstransparenz
MES in der Produktion - Lean und Digitalisierung
Tracking-Technologien für Produktion und Logistik - Organisation der Zukunft
Rapid Prototyping von Digitalisierungslösungen mit Open Source Technologien - Online Marketing 4.0
Expertenbeitrag & Leitfaden für mehr Social Media Präsenz - Vertrieb digitalisieren
Wie gut ist ihr Vertriebskonzept?
Bildnachweise: Kreativ in der Gruppe: © RKW Baden-Württemberg
Auch interessant
Geschäftsbericht 2018
Mit den Kernangeboten Beratung, Weiterbildung und Mittelstandsprojekte ist das RKW BW der kompetente Partner vieler kleiner und mittlerer Unternehmen ...
Bader Pulverbeschichtung GmbH - Vom Uhrenzifferblatt bis zum Skilift
Bei Bader Pulverbeschichtung sind Flexibilität und Expertise die Trumpfkarten - die Kunden wissen es zu schätzen. Seit 2013 verlässt sich der geschäft...
Die Aufgabe des RKW BW: Da sein für den Mittelstand
Das RKW Baden-Württemberg hat seit 1. Juli einen neuen Geschäftsführer: Jan Sibold. Im Interview mit RATIO KOMPAKT, dem Newsletter des RKW BW, erläute...