Seit 1921 setzt sich das RKW aktiv für die Förderung und den Erhalt der Mittelstandsstrukturen ein. Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei der Steigerung Ihrer Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit.
RKW regional: Beratung und Weiterbildung vor Ort
Regional sind 10 Landesvereine mit ihren operativen Tochtergesellschaften (GmbHs) aktiv: Sie unterstützen Unternehmen direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen. Mitglieder der Landesvereine können sich für die Wirtschaftsstrukturen in ihrer Region stark machen und von exklusiven Vorteilen profitieren.
ANSPRECHPARTNER IN IHRER NÄHE FINDEN
Überregional: Das RKW Kompetenzzentrum
Überregional engagiert sich das gemeinnützige RKW Kompetenzzentrum in Eschborn, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Das RKW Kompetenzzentrum ist Impulsgeber für kleine und mittlere Unternehmen und bietet Unterstützung bei der Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Zu den Schwerpunkten Gründung, Fachkräfte und Innovation werden praktische Informationen und Handlungsempfehlungen angeboten und bundesweit zur Verfügung gestellt. Zur regionalen Verbreitung der erarbeiteten Konzepte, Methoden und Instrumente findet die enge Zusammenarbeit mit den RKW-Landesorganisationen statt.
Bildnachweise: Netzwerk: © Alina Grubnyak - Unsplash
Auch interessant
Siegfried Nachreiner: Nachreiner Werkzeuge
Nachreiner Werkzeuge aus Balingen ist auf Wachstumskurs. Bei der Verdopplung der Produktionsfläche hat RKW BW-Fachberater Dr. Ulrich Kohaupt eine Schl...
Geschäftsbericht 2019
Lesen Sie den Geschäftsbericht 2019 und erfahren Sie, wofür das RKW BW steht. Wir zeigen eine Auswahl unserer Best-Practice-Beispiele, stellen Ihnen u...
Professor Stephan Grüninger über Grundwerte und Integrität in Unternehmen
Corporate Compliance und Werte-Management sind sperrige Begriffe. RATIO KOMPAKT sprach mit Professor Stephan Grüninger, der an der Hochschule Konstanz...