Agiles Produktmanagement II: Marketingmix des Produktmanagements
Professionelles PM unter Nutzung des gesamten Marketinginstrumentariums
Lern- und Erfahrungsinhalt bilden bei diesem Modul das komplette Marketinginstrumentarium, das den ProduktmanagerInnen hilft, ein komplettes Produktmanagement zu betreiben.
Programm- und Produktpolitik, Preis- und Konditionenpolitik, Distributions- und Vertriebspolitik als auch die Kommunikationspolitik werden in seiner Vielfältigkeit und Reichhaltigkeit vorgestellt und diskutiert.
In diesem zweitägigen Training erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktpalette unter Berücksichtigung von Produktlebenszyklen so gestalten, dass Sie nachhaltig attraktive Markt- und Kundenlösungen anbieten.
Für dieses Training vereinbaren wir einen individuellen Trainingstermin, sobald sich drei oder mehr Teilnehmende auf die Vormerkliste setzen lassen.
Zielgruppe | (Nachwuchs-)Produktmanager/-innen sowie PM-AssistentInnen, Führungskräfte, die eine Produktmanagement-Organisation führen oder aufbauen |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Die Teilnehmenden lernen alle Bausteine des Marketinginstrumentariums sowie die wichtigsten Strategien, Methoden und Instrumente kennen, um ihr aktuelles Produktmanagement zu reflektieren und zu verbessern oder ein durchgängiges Produktmanagement aufzubauen. |
Unterrichtende | Wolfgang Werner |
Veranstaltungs-Nr. | 02-0944 |
Programm
Grundlagen des Marketingmanagements
- Refreshing-Inhalte des PM-Moduls 1
- Der Marketing-Mix
- Der PM als Lebenszyklusmanager
Produkt- und Sortimentspolitik
- Grundlagen
- Der Produktmanager im Innovationsprozess
- Produktvariation und Relaunches
- Sortimentsbereinigung
- Chancen von Systemgeschäften
- Die Kraft der Marke
Dienstleistungspolitik
- Grundlagen
- Wettbewerbsvorteile durch ein Serviceportfolio
- Service als bezahlte Zusatzleistung
- Erfolgsparameter für Services
Preis- und Konditionenpolitik
- Grundlagen
- Wichtiges aus der Kostenrechnung
- Gestaltungsfelder der Preispolitik
- Ertragssteigerung von Produkten
Distributionspolitik
- Grundlagen
- Direkter oder Indirekter Vertrieb - Konsequenzen für das PM
- Der Vertrieb als wichtigster Kunde
- Besonderheiten im B2B-Geschäft: Das Buying Center
Kommunikationspolitik
- Grundlagen
- Instrumente für eine wirkungsvolle Zielgruppenansprache
Der Marketing-Mix
- Einsatzoptimierung der Marketinginstrumente in den Produktlebenszyklusphasen
- Wirkungssteigerung durch abgestimmte Instrumentenkombination
Gerne können Sie konkrete Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen mitbringen.
Änderungen vorbehalten
Weiter zur Anmeldung