Arbeitskreis Mittelständische Unternehmensführung 2022/23
Geschäftsführende unter sich
Unternehmer/-innen und Geschäftsführer/-innen mittelständischer Unternehmen sind in der Regel moderesistent. Sie rennen nicht den neuen Managementmethoden hinterher. Im Gegenteil: Sie wissen sehr genau, was sie nicht brauchen. Impulse zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens suchen sie oft im persönlichen Austausch mit Gleichgesinnten.
Der Arbeitskreis "Unternehmensführung" bietet dafür eine Plattform.
Hier können Unternehmer/-innen und Geschäftsführer/-innen Erfahrungen austauschen, Praktiken anderer kennen lernen, ihre eigene Praxis reflektieren, Rat bei Kolleg/-innen suchen und ein Netz knüpfen. Auch der Blick über den Tellerrand kommt nicht zu kurz.
Fachreferate stehen am Beginn eines jeden Treffens und regen die Diskussion an.
Zielgruppe | Ausschließlich Inhaber/-innen und Geschäftsführer/-innen |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Austausch und Diskussion über aktuelle Fachthemen. |
Unterrichtende | Dr. Georg Kraus |
Veranstaltungs-Nr. | 04-0219 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Programm
12.10.2022, 12:30 bis 17:00 Uhr | Frühindikatoren für Krisen im Mittelstand |
09.11.2022, 12:30 bis 17:00 Uhr | Kultur der Champions (Performancekultur) – wie schaffen wir das? |
14.12.2022, 12:30 bis 17:00 Uhr | Sales über Social Media Referent: Kai Reinke, Jörn GmbH |
18.01.2023, 12:30 bis 17:00 Uhr | Tinder-Check für Unternehmen – wie attraktiv ist der Mittelstand für Bewerber? Referent: Dr. Georg Kraus |
15.02.2023, 12:30 bis 17:00 Uhr | Nachhaltigkeit – was kommt von Finanzierungsseite auf den Mittelstand zu? Referent: Christian Lutz, Lutz Consulting GmbH & Co. KG |
15.03.2023, 12:30 bis 17:00 Uhr | Praxisexkursion: AVAT Automation GmbH Tübingen Referent: Frank Ganssloser |
26.04.2023, 12:30 bis 17:00 Uhr | Talentgewinnung – neue Ansätze über Social Media |
10.05.2023, 12:30 bis 17:00 Uhr | Digitalisierungstrends in der deutschen Wirtschaft und die zukünftigen Herausforderungen für den Mittelstand |
28.06.2023, 12:30 bis 17:00 Uhr | Biorhythmus von Maschinen Referent: Prof. Dr.-Ing. Bernd Langer, Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences |
Ihr Einstieg in den Arbeitskreis zu einem späteren Zeitpunkt:
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt in den Arbeitskreis einsteigen möchten, melden Sie sich jederzeit gerne über den Anmelde-Link an. Die Teilnahmegebühr reduziert sich dann anteilig auf die noch verbleibenden Sitzungen. Eine Anmeldung für lediglich einzelne Arbeitskreis-Termine ist leider nicht möglich.
Organisatorischer Hinweis: In der Regel finden die Arbeitskreis-Treffen im Präsenzformat statt. Sollte ein Präsenz-Treffen aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen nicht möglich sein, findet das Arbeitskreis-Treffen virtuell von 14 bis 17 Uhr statt. In diesem Fall informieren wir Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.
Änderungen vorbehalten.