Controlling für mittelständische Unternehmen
Entwickeln Sie Ihr Controllingsystem
Es ist für Unternehmen von größter Bedeutung, die Rentabilitäts- und Vermögensentwicklung sowie das sich ständig verändernde Verhältnis von Umsatz und Kosten zeitnah zu verfolgen. Über die vergangenheitsorientierte Betrachtungsweise hinaus, ist dabei die Entwicklung eines zukunftsgerichteten Zahleninstrumentariums unerlässlich. Nur so können Schwachstellen und Fehlentwicklungen rechtzeitig erkannt und wirksam bekämpft werden. Die Erfahrung zeigt, dass aufgrund eines nur rudimentären Controllings oft wertvolle Zeit ungenutzt verstreicht.
Zielgruppe | Unternehmer/-innen, Geschäftsführer/-innen sowie Mitarbeiter/-innen der Bereiche Controlling und Finanz- und Rechnungswesen |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrumente zum Aufbau eines Controllingsystems kennen. |
Trainer/in | Andreas Streich |
Veranstaltungs-Nr. | 01-3332 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Programm
- Grundlagen des Controllings
- Arten/Inhalte des Funktionscontrollings (Bereichscontrolling)
- Controlling und IT-Unterstützung
- Anforderungsgerechte Finanzkonten und Finanzstrukturen im Controlling
- Budgetplanung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kurzfristige Ergebnisrechnung
- Kapitalflussrechnung (CFR)
- Liquiditätsplanung
- Forderungsmanagement
- Kennzahlen Krisen- und Krisenursachen
Änderungen vorbehalten
Weiter zur Anmeldung