Digitalisierung in der Produktion
"Im Sprint zur Fabrik 4.0"
Die Notwendigkeit eines digitalen Wandelns in den Unternehmen wurde bereits verinnerlicht. In der Praxis scheinen jedoch viele noch nicht am Ziel angekommen zu sein.
Digitale Transformation praktisch umsetzen
Das Industrienetzwerk »Im Sprint zur Fabrik 4.0« hat sich dieser Problematik angenommen und gemeinsam mit Industriepartnern verschiedene Lösungsansätze und Methoden für eine gelingende Umsetzung angeschaut.
In kompakten Sprint-Treffen erhalten die Netzwerkteilnehmenden schnell umsetzbare, auf den Mittelstand zugeschnittene Vorgehensweisen und Methoden zur erfolgreichen digitalen Transformation ihrer Produktion.
Die Teilnehmenden treffen sich in regelmäßigen Abständen. Die Treffen finden am Fraunhofer IAO in Stuttgart statt, in der inspirierenden Umgebung des Future Work Lab. Für ein unter Umständen notwendiges Hygienekonzept wird gesorgt. Zusätzlich gibt es zwei Best-Practice-Besuche bei Pionierunternehmen.
Werden Sie Teil dieses Netzwerks! Jedes teilnehmende Unternehmen, mithin Partner, kann mit bis zu 4 Mitarbeitenden an einem Termin teilnehmen.
Der Netzwerkbeitrag (insgesamt 6 Termine) ist wie folgt gestaffelt:
- 10.000 € je Partner < 250 Mitarbeitende
- 12.000 € je Partner < 1000 Mitarbeitende
- 14.000 € je Partner > 1000 Mitarbeitende
Hört sich teuer an? Umgelegt auf eine Person pro Termin sind es rund 500 €, die definitiv gut investiert sind.
Zielgruppe | Entscheidungs- und Führungskräfte sowie Verantwortliche für Digitalisierung aus der Industrie |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Methoden und Technologien zur Realisierung der Fabrik 4.0 kennen lernen, testen und von Erfahrungen aus dem Industrienetzwerk profitieren. |
Unterrichtende | Experten und Expertinnen des Fraunhofer IAO |
Kooperationsbeteiligte | Fraunhofer IAO |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Programm
19.01.2023 (online): Kennenlernen aller NetzwerkteilnehmerInnen
Bei den Treffen stehen die folgenden Themen im Vordergrund. Hierzu gibt es Workshops und Diskussionen. Außerdem werden abgestimmte Methoden und Technologien vorgestellt:
09.02.2023 Sprint 1: IT-Systemlandschaft in der Produktion
- Digitale Gestaltung eines Kundenauftragsabwicklungsprozesses ohne Medienbrüche
- Systeme, Schnittstellen, Dateiformate
- Passende Demonstratoren aus dem Future Work-Lab
30.03.2023 Sprint 2: KI-Assessment
- Möglichkeiten des Einsatzes von KI kennenlernen
- Bewertung und Gestaltung dieser KI-Anwendungsfälle
- Mit dem KI-Readyness-Check Ihre Abteilung oder Unternehmen bewerten
- KI-Lerndemonstrator live erleben
11.05.2023 Sprint 3: Flexibler Personaleinsatz
- Eigene Bedarfe identifizieren und Gestaltungsmöglichkeiten kennen lernen
- Möglichkeiten durch den Einsatz von passenden IT-Tools
- Mit dem Planspiel »Flexibler Personaleinsatz« neue Instrumente erproben
29.06.2022 Sprint 4: New Change Management
- Change für Digitalisierungsprojekte agil, kurzzyklisch und iterativ gestalten
- Lean-Change-Methoden zur Planung von Veränderung erlernen
- Veränderungen im Change Navigator erleben
21.09.2023 Sprint 5: Zusammenarbeit 4.0
- Verbesserung der Zusammenarbeit und Klärung der Aufgaben zwischen den Beteiligten in der digitalen Transformation
- Kennenlernen verschiedener Modelle der Zusammenarbeit
- Erlernen des Kollaborationscanvas zur Planung von Zusammenarbeiten in Digitalisierungsprojekten
09.11.2023 Sprint 6: Transformationstransparenz
- Messbarkeit der digitalen Transformation
- Informationsbedarfe zum Transformationscockpit erkennen
- Transparente Verfolgung von Digitalisierungsprojekten mit Hilfe des Transformationscockpit