Über das Training

Führungskräfte stehen mehr denn je im Spannungsfeld ihrer Organisationen. Sie müssen auf die sich ständig ändernden Anforderungen reagieren. Aber vor allem müssen sie den Wandel aktiv gestalten.

Es ist dabei von großer Bedeutung zu verstehen, wie man diesen Wandel wirksam gestaltet und wie Veränderungen in Gang gesetzt werden können, ohne Mitarbeitenden und/oder seinen eigenen Weg aus den Augen zu verlieren.

In diesem Lehrgang lernen Sie bei sechs zweitägigen Trainings, wie Sie Wandel in der Organisation verstehen, steuern und aktiv gestalten können. Dabei ist es wichtig zu erkennen, wo Widerstände bei Mitarbeitenden bestehen und wie Sie diese entkräften.

Die Trainings finden im Hotel ACHALM statt. Dieses liegt auf der Sonnenseite des Reutlinger Hausberges und bietet beste Aussichten und ein einzigartiges Ambiente mit genussvollem Essen.

Hinweis: Sie können den Lehrgang als zusammenhängende Qualifikation oder aber auch einzelne Bausteine des Lehrgangs separat buchen. Als Einstieg ist der 1. Baustein notwendig und Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Bausteinen. Nehmen Sie diesbezüglich bitte Kontakt mit Frau Vöcklinghaus auf.

Zielgruppe GeschäftsführerInnen und Führungskräfte aller Bereiche
Inhaltliches Ziel

Im Wechselspiel zwischen Theorie und Praxis lernen die Teilnehmenden alles, was sie brauchen um Wandel aktiv und wirksam zu gestalten! Dabei geht es in erster Linie darum, zu verstehen, was Veränderungen bedeuten und wie man mit Widerständen in der Organisation umgeht. 

Unterrichtende

Friedrich Holz

Anfahrt Google Maps öffnen

Programm

BAUSTEIN 1

08. + 09. April 2024,
jeweils von 9 bis 17 Uhr

Management – Führung – Leadership 

  • Akzeptierte und nicht akzeptierte Vorgesetzte – Ursachen und Folgen

  • Der Ausbau des persönlichen Führungspotenzials

  • Führen mit Herz, persönlicher Autorität, Werten und Inspiration

  • Grundlagen der Transaktionsanalyse

  • Führungsgrundprinzipien

  • Die Bedeutung des Rahmens und der richtigen Zielsetzungen

  • Zielorientiertes und strukturiertes Vorgehen in Gesprächen

BAUSTEIN 2

07. + 08. Mai 2024,
jeweils von 9 bis 17 Uhr

Die eigene Person im Führungsprozess zur Geltung bringen

  • Die Grundpersönlichkeit und „Persönlichkeitsprogramme“: Auswirkungen von Stressprogrammen in der Führungspraxis 
  • Übersteigerungen reduzieren: Konflikte kontrollieren, die durch persönliche Übersteigerungstendenzen provoziert werden 
  • Defizite und „Achillesfersen“: Angriffsflächen für Angriffe reduzieren 
  • Oszillationen und Verhaltensschwankungen: der Umgang mit den eigenen Energien 
  • Selbstdiagnose über das computerunterstützte Analyseverfahren EP-F (Erfolgspotenzial Führung) 
  • Persönlichkeitsausdruck und Körpersprache: die nonverbale Kommunikation 
  • Die Formulierung persönlicher Zielsetzungen 
  • Persönliches Profiling 

BAUSTEIN 3

01. + 02. Juli 2024,
jeweils von 9 bis 17 Uhr

Gesprächs- und Verhandlungsführung 

  • Operative und strategische Gespräche richtig führen 
  • In Problemgesprächen, Kritikgesprächen und Motivationsgesprächen Wirkung erzielen 
  • Zielvereinbarungsgespräche und Mitarbeitergespräche strukturiert führen 
  • Generelle und spezielle Ziele in Gesprächen 
  • Die sachliche Darstellung der Ist-Situation 
  • „Spiele“ im Gespräch erkennen 
  • Umgang mit destruktiven und manipulativen Methoden 

BAUSTEIN 4

26. + 27. September 2024,
jeweils von 9 bis 17 Uhr

Der Aufbau von leistungsfähigen Teams 

  • Gruppe und Team: was macht ein Team aus? 
  • Projektteams, Koordinationsteams und Arbeitsgruppen 
  • Gruppenentscheidung und Einzelentscheidung: der Entscheidungsvorteil der Gruppe
  • Die Aufgabenbearbeitung in Gruppen: Moderationstechniken 
  • Schwierige Situationen in Gruppen: Gruppendynamik und Gruppenkohäsion 
  • Lösungsfindung in Gruppen: rationale und kreative Vorgehensweisen 
  • Teamentwicklung und das Entstehen des „Wir-Gefühls“
  • Spielregeln und Leitlinien in effektiven Teams

BAUSTEIN 5

18. + 19. November 2024,
jeweils von 9 bis 17 Uhr

Veränderungen in Gang setzen 

  • Die Auswirkungen einer Fusion, eines Mergers, einer Akquisition 
  • Formen der Austragung von Konflikten bei der Einführung von Neuerungen 
  • Chaosstabilität und Chaosfitness 
  • Paradigmaparalyse und Paradigmaflexibilität 
  • Die Darstellung von Innovationsvorhaben und die Begründung ihrer Notwendigkeit: Präsentationstechniken 
  • Der Umgang mit Vorbehalten und Widerständen 
  • Kolonisierungs- und Infiltrationsstrategien: „Brückenköpfe“ und „Change-Agents“ 
  • Umgang mit vernetzten Systemen 
  • Strategeme im Innovationsprozess 

BAUSTEIN 6 

23. + 24. Januar 2025
jeweils von 9 bis 17 Uhr

Mitarbeiterentwicklung als Führungsaufgabe 

  • Der

     Wandel im Selbstverständnis der Führungskraft

  • Die Führungskraft als Coach

  • Von der Unternehmensstrategie zum Personalentwicklungskonzept

  • Kompetenzmodelle

  • Tests, Assessments, Interviews und kombinierte Verfahren

  • Systematische Methoden der Potenzialermittlung im Unternehmen

  • Möglichkeiten des Coachings

  • Job-Rotation, Job-Enrichment, Job-Enlargement, Job-Sharing

  • Führungsleitlinien entwickeln und nutzen

  • Vorgesetztenbeurteilung und Zufriedenheitsanalysen

Gerne können Sie konkrete Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen mitbringen.

Änderungen vorbehalten.

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich