Lehrgang: Der Manager für die Produktionsplanung und -steuerung 2021
Produktionsplanung und -steuerung (PPS-Management) - die Gratwanderung zwischen Planung und Improvisation.
Die Produktionsplanung und -steuerung ist das zentrale Nervensystem der Wertschöpfungskette des Unternehmens. Eine PPS-Einführung oder -Optimierung bedeutet demnach immer einen weitreichenden und nicht risikolosen Eingriff in die Abläufe der gesamten Produktion. Dieser Eingriff muss gut vorbereitet, gesteuert und überwacht werden. D. h. die Verantwortlichen sollten strukturiert und mit dem nötigem Know-how vorgehen, ohne dass das Tagesgeschäft außerordentlich unter der Veränderung leidet.
Aufgrund der Komplexität kommt einer umfassenden Qualifizierung für das PPS-Management eine enorme Bedeutung zu. Die PPS-Projektleitung und das Team benötigen neben der häufig vorhandenen Fachkompetenz weitere gesicherte Kompetenzen. Ein besonders empfindlicher Schwerpunkt in diesem Veränderungsprozess ist der Mensch im Arbeitsumfeld.
Die PPS-Projektleitung benötigt neben der fachlichen auch eine exzellente persönliche, soziale und methodische Kompetenz für das erfolgreiche Umsetzen des PPS-Projektes. Dieser modulare Zertifikatskurs wurde entwickelt, um die Teilnehmenden durch effektive Wissenvermittlung und praktische Übungen nach modernen Erkenntnissen der Erwachsenenbildung auf diese Herausforderungen bestmöglich vorzubereiten.
Es wird das nötige Rüstzeug für das PPS-Management vermittelt mit dem Ziel größtmögliche Handlungskompetenz zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen die geschulten Methoden unmittelbar in der beruflichen Praxis anzuwenden und die Ergebnisse zu reflektieren. Auch der moderierte Austausch von Erfahrungen untereinander kommt nicht zu kurz.
Zielgruppe | Produktions- und Fertigungsleiter, PPS-Fachleute, Arbeitsvorbereiter, Leiter von Auftragszentren und Planungsinseln |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Der Focus der Lernergebnisse liegt auf
|
Trainer/in | Ingo Klarenbach |
Veranstaltungs-Nr. | 05-0224 |
Programm | Download |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Programm
1. Fachkompetenz
- Aufgaben eines PPS-Managers
- Prinzipien und Regeln der Prozess-Wertschöpfungsorientierung
- Zeit-, Kosten- und Qualitätszusammenhänge in der PPS
- Kritische Prozess- und Produktkenntnisse
- Kriterien zur Auswahl von PPS-Software
2. Methodenkompetenz
- Analyse, Optimierungs- und Gestaltungsmethoden
- Prozess- und Anforderungsmanagement
- Methoden der Planung und Steuerung
- Kontinuierliche Verbesserung (KVP) und Lean-Techniken
3. Persönliche- und Sozialkompetenz
- Teamfähigkeit
- Führungskompetenz
- Kommunikationsverhalten
- Sozialformen der Zusammenarbeit
- Selbst- und Zeitmanagement
Änderungen vorbehalten
Termine:
Modul 1: 07. - 09.06.2021
Modul 2: 14. - 16.07.2021
Modul 3: 15. - 17.09.2021
jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr
Weiter zur Anmeldung