Liquiditätsmanagement
Grundlagen und Instrumente der finanziellen Unternehmensführung
Die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens müssen systematisch geplant, aktiv gesteuert und deren Wirkung einem Controlling unterzogen werden. Denn sie sind nicht einfach Größen, die am Ende des Geschäftsjahres übrig bleiben. Im Rahmen einer systematischen Finanzplanung können Liquiditätsengpässe und damit Insolvenzgefahren gem. § 17 InsoO (Zahlungsunfähigkeit) und § 18 InsoO (Drohende Zahlungsunfähigkeit) rechtzeitig erkannt und vermieden werden Die Werkzeuge einer soliden Unternehmensfinanzierung bieten durchaus Spiel-räume gegenüber Banken als primäre Kapitalgeber.
Zielgruppe | Unternehmer/-innen, Geschäftsführer/-innen, Mitarbeiter/-innen aus Finanz- und Rechnungswesen |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Das Seminar vermittelt systematisches, praxisnahes Wissen über die wichtigsten Finanzierungsinstrumente sowie der finanziellen Unternehmensführung. Es wird gezeigt, warum die Bereitstellung der Finanzierung sowie die Sicherstellung der Liquidität und deren langfristige und nachhaltige Erhaltung zu den wesentlichen Aufgaben der finanziellen Unternehmensführung gehören. |
Trainer/in | Andreas Streich |
Veranstaltungs-Nr. | 01-3330 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Programm
1. Finanzierungsformen im Überblick
- Außen- und Eigenfinanzierung
- Fremd- und Innenfinanzierung
- Selbstfinanzierung
2. Finanzwirtschaftliche und Liquiditätsmäßige Führung und Steuerung
3. Ziele und Instrumente Finanzplanung
- Ermittlung des Kapitalbedarfs
- Einflussfaktoren
- Kapitaldeckung
- Risiken etc.
4. Werkzeuge / Tools der Finanz- und Liquiditätsplanung
5. kurz-, mittel- und langfristig Sicherheiten im Kreditgeschäft
6. Neue Formen der Unternehmensfinanzierung
7. Working-Capital-Strategien
8. Allgemeine Kreditwürdigkeitsprüfung
9. Tipps und Regeln für das Bankengespräch
Änderungen vorbehalten
Weiter zur Anmeldung