Über das Training

In 6 Trainingseinheiten zu je 2 Tagen lernen die Teilnehmenden die Grundlagen eines schlanken Produktionssystems, die wesentlichen Bausteine von 5 S, eine verschwendungsarme Gestaltung von Arbeitsplätzen, schlanke und effiziente Intralogistik, das Zusammenspiel von Supermärkten, Kanban und Pullsystemen, Bestandsreduzierung durch Nivellierung und Führungsverhalten im Shopfloormanagement. Im letzten Modul „Digitalisierung“ wird auf die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Unterstützung eines Produktionssystems eingegangen.

Die Teilnehmenden werden durch ein lernoptimiertes Zusammenspiel von Theorie, Praxisbeispielen, Filmsequenzen, Gruppenarbeiten mit fachspezifischen Themenstellungen auf ein optimales Lernergebnis geführt, damit die tatsächliche Anwendbarkeit im späteren Arbeitsalltag gewährleistet ist.
Zudem finden die Trainings in einer optimalen Lernumgebung statt, in der viele wirklichkeitsnahe Simulationen echter Arbeitsabläufe, Demoarbeitsplätze der Fa. Asstec, Muster-Equipment Bewegungsanalyse, Demoversion Fabrikplanungssoftware „Vis-Table-Touch“, Demoversion „Vlauestreamer“ SFM-Software, Zugang zu echter Fabrik ein Stockwerk darunter zur Verfügung stehen.

Die Trainings finden jeweils donnerstags von 9:00 - 17:00 Uhr und freitags von 8:00 - 16:00 Uhr statt.

Hinweis: Dieser Lehrgang/Trainingsreihe ist modular. Sie können den Lehrgang als zusammenhängende Qualifikation buchen, aber auch lediglich einzelne Trainings hieraus.

Zielgruppe Meister, Lean Manager, Werksleitung, Produktions- und Montageleitung, führende Positionen in der Arbeitsvorbereitung (alle "produktionsbeeinflussenden" Funktionen), Mitarbeitende aus der Produktion und dem produktionsnahem Umfeld.
Inhaltliches Ziel

Die Teilnehmenden erhalten einen Gesamtüberblick über die Lean Management Methoden und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen, der sie befähigt, zielgerichtet ein modernes und effizientes Produktionssystem einzuführen und zu leiten.

Unterrichtende

Rupert Urban

Anfahrt Google Maps öffnen

Programm

Die Trainings finden jeweils donnerstags von 9:00 - 17:00 Uhr und freitags von 8:00 - 16:00 Uhr statt.

 

23. - 24.03.2023 Training 1:
Lean Basiswissen – " Verschwendungen erkennen und Verbesserungen einführen"

nur dieses Training buchen

  • 7 Arten der Verschwendung
  • 5S
  • Lean Prinzipien
  • JIT Simulation

20. - 21.04.2023 Training 2:
Den Materialfluss optimieren – "der Wertstrom im Fokus"
nur dieses Training buchen

  • Wertstromanalyse
  • Arbeitsplatzgestaltung

11. - 12.05.2023 Training 3:
Die Materialversorgung sicherstellen  – "die Logistik eines schlanken Unternehmens"
nur dieses Training buchen

  • Logistik
  • KANBAN
  • Pull Prinzip
  • Supermärkte inkl. Lean Prinzipien

22. - 23.06.2023 Training 4: 
Das geglättete Produktionsprogramm  – "Nivellierung als Basis für kleine Losgrößen"
nur dieses Training buchen

  • Nivellierung inkl. Simulation in der Produktion
  • Rüstzeitoptimierung/SMED
  • OEE Berechnung u. Optimierung

13. - 14.07.2023 Training 5:
Die Rolle der Führungskraft in der Lean Management Organisation
nur dieses Training buchen

  • Lean Leadership
  • Steuerung u. Führung über Shopfloormanagement

19. - 20.10. 2023 Training 6:
Digitalisierung in der Produktion

  • Transparenz im Order-to-Cash-Prozess
  • Einstieg in die Digitalisierung mit einfachen aber effizienten Mitteln

 

– Änderungen vorbehalten –

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich