Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor größere Herausforderungen als die Automatisierung bestehender Abläufe im Zuge der Digitalisierung. Alles muss schneller gehen: der Aufbau neuer Kompetenzen, die Umsetzung neuer Anforderungen, der Umgang mit neuartigen Risiken, und Investitionsentscheidungen in einem hochdynamischen Umfeld. Die wenigsten Unternehmen sind für den Umgang mit der digitalen Dynamik genügend vorbereitet.

Der langfristige Erfolg stellt sich jedoch nur ein, wenn hohe Dynamik im Unternehmen jederzeit beherrscht und gezielt für geschäftliche Zwecke eingesetzt werden kann. Führungskräften kommt bei der Vorbereitung auf diese Dynamik eine wichtige Rolle zu. Zum einen sind sie in der Verantwortung, konsequent und als Vorbild durch den Wandel zu führen, zum anderen sind sie selbst stark betroffen: Etablierte Führungsinstrumente und die Schwerpunkte ihrer eigenen Arbeit verändern sich im Zuge der digitalen Transformation.

Das Webinar zeigt mit vielen Beispielen aus der Praxis die Auswirkungen auf Unternehmensorganisation und Führungsarbeit. Es vermittelt Führungskräften praxiserprobte Handlungsoptionen und Werkzeuge, um zunehmende geschäftliche Dynamik erfolgreich zu meistern und den Wandel zu gestalten.

Das Training ist auf 6 interaktive Workshops à 2 Stunden ausgelegt, inklusive kurzer Aufgaben zur Vorbereitung und Vertiefung durch die Teilnehmenden. Die Teilnehmenden erhalten die im Training erarbeiteten Unterlagen in elektronischer Form.

Im Preis enthalten ist ein halbstündiger, individuell zu vereinbarender, online Coaching-Termin mit der Trainerin. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Terminabsprache innerhalb eines Monats nach diesem Training erfolgen muss.

Zielgruppe Führungskräfte
Inhaltliches Ziel

Vermittlung von praxiserprobten Handlungsoptionen und Werkzeugen, um zunehmende geschäftliche Dynamik erfolgreich zu meistern und den Wandel zu gestalten.

Unterrichtende

Janka Krings-Klebe

Programm

13.06.2023 14:00 - 16:00 Uhr Trainingsworkshop 1: Einführung

Handlungsebenen, Handlungsfelder und Zweck der digitalen Transformation verstehen.

  • Digitalisierung vs. Transformation
  • Drei-Ebenen-Modell der digitalen Transformation
  • Handlungsfelder der digitalen Transformation
     

14.06.2023 14:00 - 16:00 Uhr Trainingsworkshop 2: Innovation

Wie Innovation und digitale Transformation sinnvoll verknüpft werden, damit der Start gelingt.

  • Die Geschwindigkeit des digitalen Wandels
  • Auswirkungen auf den Innovations-Lebenszyklus
  • Auswirkungen auf etablierte Prozesse und Strukturen
  • Die Pilotstrategie für den erfolgreichen Wandel


15.06.2023  14:00 - 16:00 Uhr Trainingsworkshop 3: Prozesse

Den Veränderungsbedarf im Unternehmen durch digitale Prozesse, Automatisierung und Cloud verstehen und einschätzen können.

  • Unternehmensprozesse als Motor für Effizienz
  • Die Macht der Digitalen Schnittstellen
  • Der Einfluss der Cloud auf Unternehmensprozesse
  • Unternehmensprozesse im digitalen Sog
  • Adaptives Prozessmanagement
     

20.06.2023 14:00 - 16:00 Uhr Trainingsworkshop 4: Agile Strukturen

Auswirkungen der Digitalen Transformation für die Organisation erkennen und passende Handlungsstrategien entwickeln.

  • Treiber für höhere Agilität und Anpassungsfähigkeit
  • Strategisch relevante Handlungsfelder im Unternehmen
  • Lernende Organisation und Kundenorientierung
  • Alternative Organisationsformen und das agile Unternehmen
     

21.06.2023  14:00 - 16:00 Uhr Trainingsworkshop 5: Unternehmenssteuerung

Wie Digitalisierung das Unternehmen als Ganzes verändert – Auswirkungen auf Steuerung und Leitungsebene erarbeiten.

  • Top-Down oder Bottom-Up in der Geschäftssteuerung?
  • Dynamik für neuartiges Geschäft erzeugen
  • Direkte und indirekte Führung als Schlüssel zum Erfolg
  • Fallbeispiele aus der deutschen Industrie und KMU


22.06.2023  14:00 - 16:00 Uhr  Trainingsworkshop 6: Führung

Digitale Transformation erfolgreich umsetzen – Gestaltung von Kultur, Kommunikation und Führung im Wandel.

  • Führung im Wandel
  • Die 8 Werkzeuge des Wandels
  • Die Unternehmenskultur der Top-Performer
  • Führung & Kommunikation der Top-Performer
Jetzt anmelden