Technisches Wissen für Kaufleute und Nichttechniker
Werkstoffe, Fertigungstechniken und Kostentreiber
In kleinen und mittelständischen Unternehmen sind die Mitarbeiter im Einkauf oft Industriekaufleute. Diese haben, ausbildungsbedingt, oft nur geringes Wissen über technische Zusammenhänge. Technisches Wissen ist aber unabdingbar, um in wiederkehrenden Preisverhandlungen genügend Argumente zu haben, die Höhe des Angebotspreises bewerten zu können. Nur dann kann man auch Preiserhöhungsforderungen abwehren und - viel zu selten praktiziert - eine Preissenkungsforderung vorbereiten und durchziehen. Zudem ist für viele Verkäufer und Vertriebsmitarbeiter/-innen technisches Grundwissen elementar und hilfreich. Aber auch im internen Umgang mit der eigenen "Technik" (Konstruktions- und Produktionsabteilungen) sind diese Kenntnisse von Vorteil. Gerade in Entwicklungsprojekten, in die der moderne Einkauf und der Vertrieb frühzeitig einbezogen werden sollte, erleichtern sie die Zusammenarbeit.
Zielgruppe | Kaufmännisch ausgebildete Einkäufer und Verkäufer, die sich Kenntnisse über technische Zusammenhänge aneignen wollen. |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Die Teilnehmer/-innen erfahren, wie sie ihre Kenntnisse über technische Zusammenhänge zur Verbesserung ihres Erfolges einsetzen und im Tagesgeschäft erfolgreich umsetzen. |
Trainer/in | Jürgen Simon |
Veranstaltungs-Nr. | 02-0852 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Programm
1. Einführung in die Technik für ‚Nicht-Techniker‘
2. Werkstoffe / Materialien
- Stahl mit seinen verschiedensten Einsatzgebieten
- Edelstahl
- Leichtmetalle
- Kunststoffe
- Verbundwerkstoffe
3. Gängige Fertigungsverfahren (mit vielen Videos), unter anderem:
- Zerspanende Fertigungsverfahren, Drehen, Fräsen
- Trennende Fertigungsverfahren
- Stanzen
- Laser-, Brenn-, Plasma- und Wasserstrahlschneiden
- Umformende Fertigungsverfahren (Gesenk)Biegen, Abkanten, Tiefziehen, Walzen, Profilieren
- Urformende Fertigungsverfahren, Metallguss (verschiedene Verfahren),
- Kunststoffspritzguss, Extrudieren, Strangpressguss, Blasformen, Sintern
- Rapid Prototyping: unter anderem: Stereolithografie, Lasersintern, 3D-Drucken
4. Oberflächenbehandlungen
- Grundlagen
- Wärmebehandlungen
- Galvanisieren
- Lackierverfahren
- Verfahren zum Verzinken
Und nie vergessen: die Kosten
- Kostentreiber, die die Preise bestimmen
- Das Fertigungsverfahren bestimmt die Kosten
- Fertigungstechniken als Kostentreiber
Änderungen vorbehalten
Weiter zur Anmeldung