Trainingsformate
Präsenztrainings
einzeln buchbare Mittelstands-Trainings im Umfang von 1 bis 3 Tagen jeweils von 09 bis 17 Uhr im Großraum Stuttgart.
- Fachtraining
Mittelstands-Trainings für Fach- und Führungskräfte verschiedener Fachbereiche eines mittelständischen Unternehmens zur Vertiefung bestehender oder Erweiterung neuer fachlicher Schwerpunkte. - Persönlichkeits-/ Methodentraining
Mittelstands-Trainings, die fachübergreifend Mitarbeitende aller Bereiche bei der Weiterentwicklung persönlicher und methodischer Kompetenzen unterstützen.
- 3+1 Qualifikation:
- Umfassende Qualifizierung in Ihrem Fachbereich, die Sie individuell und flexibel nach Ihren Kenntnissen und Bedürfnissen zusammenstellen können. Sie besteht aus der Teilnahme an drei Fachtrainings und einem Persönlichkeits-/ oder Methodentraining.
- Für jeden Themenbereich finden Sie ein Beispiel. Gerne unterstützen wir Sie bei der individuellen Zusammenstellung für Sie und Ihre Mitarbeitenden.
- Beim Abschluss einer 3+1 Qualifikation innerhalb von 2 Jahren erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat.
- Gute Vorbereitung lohnt sich: Bei Direktbuchung der 3+1 Qualifikation erhalten Sie 20 Prozent Rabatt.

Arbeitskreise
Die Diskussionsforen für Praktiker aus dem Mittelstand in Baden-Württemberg.
- Regelmäßiges Networking und Austausch über neue Impulse und Trends
- moderierte Diskussionen und wechselnden Gastreferenten
- Die Teilnehmenden treffen sich zu mehreren Termine pro Jahr im Umfang von 4 Stunden in Stuttgart.
Arbeitskreis bereits gestartet? Sie können auch zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen.
Online-Kurztrainings
Ideal für den Einstieg in ein neues Themengebiet. Hier erhalten Sie kompaktes Anwender-Wissen „für Zwischendurch“ zu aktuellen Themenstellungen, Trends und Impulsen, die die Mittelstandspraxis bewegen, im Umfang von 2 bis maximal 4 Stunden.
Das zeichnet die Mittelstands-Trainings aus
- Im Mittelstand zuhause
Die RKW BW Mittelstands-Trainings sind speziell für die Besonderheiten im Arbeitsumfeld kleiner und mittlerer Unternehmen aufbereitet. Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen erhalten praxisnahe und individuelle Tipps und Lösungsansätze von erfahrenen Trainer/-innen, die im Mittelstand zuhause sind. - Nachhaltiger Lernerfolg
Der Praxistransfer wird durch eine hohe Trainingsqualität mit Fallbeispielen, Gruppenübungen, Feedback-Runden und standardisierten Reviews und Reflexionsfragen gesichert. Moderne Trainingsmethoden, interaktive Tools und abwechslungsreiche Didaktik motivieren die Trainingsteilnehmenden, sich aktiv mit den Trainingsinhalten auseinanderzusetzen. So gelingt die Umsetzung in der mittelständischen Praxis. - Mittelstandsgerechte Trainingskonditionen
Zusätzlich zu einem mittelstandsgerechten Preis-/Leistungsverhältnis sichern Sie sich mit weiteren Zuschussmöglichkeiten wie der Fachkursförderung und Netzwerkmitgliedschaft attraktive Trainingskonditionen. - Modulare Trainingsstruktur
Das Weiterbildungsprogramm ist modular konzipiert und in einzelne Trainings mit einer hohen Bandbreite des Trainingsumfangs von 2 Stunden bis zu 3 Tagen aufgeteilt. Das heißt, dass jedes Training in sich abgeschlossen und damit einzeln buchbar ist. So sind Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Weiterbildungen maximal flexibel: Zum einen stellen Sie sicher, dass Sie nur für Sie relevante Inhalte abdecken. Zum anderen müssen Sie sich nicht an langfristige Termine binden. - Vormerk-Funktion
Wenn Sie gerne an einem Training teilnehmen möchten, aber am festgelegten Termin zeitlich gebunden sind oder noch kein fester Termin hinterlegt ist, können Sie sich einfach online in die Vormerkliste eintragen. Sobald sich 3 oder mehr Teilnehmende auf dieser Liste befinden, vereinbaren wir für Sie einen individuell abgestimmten Trainings-Termin.
Fragen und Antworten zum Weiterbildungsprogramm 2022
- Das heißt, es gibt nur noch einzelne Trainings und keine Lehrgänge mehr?
Nicht so ganz, aber noch besser!
Eine umfassende Qualifizierung in Ihrem Arbeitsbereich gibt es weiterhin - mit dem Unterschied, dass Sie die Wahl haben, wie viele Module Sie besuchen möchten. Wählen Sie die Schwerpunkte Ihres eigenen Qualifizierungsprogramms selbst aus und gestalten Ihre Weiterbildung damit individuell auf Ihre Bedarfe ausgerichtet. Haben Sie in einem Jahr mal nicht so viel Zeit oder Weiterbildungsbudget zur Verfügung, starten Sie einfach mit nur einem einzelnen Training und „sammeln“ im nächsten Jahr weiter. Bei einer Teilnahme an 3 Fachtrainings zu einem bestimmten Themenfeld und 1 Persönlichkeits- oder Methodentraining innerhalb von 2 Jahren stellen wir Ihnen gerne ein aussagekräftiges Zertifikat über alle Inhalte aus.
Von dieser Regelung nicht betroffen ist hingegen der Lehrgang "Coachingtechniken für Führungskräfte". Dieser Lehrgang bleibt als einziger eine in sich geschlossene Weiterbildung mit festen Terminen.
- Finden dann außer den Online-Kurztrainings alle Trainings wieder im klassischen Präsenzformat statt?
Zum großen Teil ja, allerdings in modernisierter und effizienter Form. Für den erhöhten Praxisbezug und die Umsetzung im Arbeitsalltag werden viele Präsenztrainings z.B. durch virtuelle Reviews oder kurze E-Learning-Einheiten ergänzt. Den genauen Aufbau können Sie der Trainingsbeschreibung entnehmen.
Die Arbeitskreise finden wie gewohnt auch in 2022 in Präsenzform statt, die Online-Kurztrainings virtuell via MS Teams. Bei allen Präsenzveranstaltungen achten wir selbstverständlich weiterhin auf die Einhaltung der aktuell gültigen Gesundheits- und Hygienevorschriften.
Gibt es weitere Möglichkeiten, die Umsetzung in der Praxis im Anschluss an ein offenes Training individuell zu begleiten?
Zusätzlich können Sie zu jedem Training ein individuelles Online-Coaching buchen, bei dem Sie im Nachgang bei der Umsetzung des Gelernten persönlich unterstützt werden.Sollten Sie daran interessiert sein, können Sie während der Online-Buchung gerne eine entsprechende Notiz hinterlassen - wir melden uns mit einem unverbindlichen Angebot bei Ihnen.
So viele neue Module auf einmal - wie finde ich die passende Weiterbildung für mich?
In unserem überarbeiteten Veranstaltungskalender gelangen Sie mithilfe von verschiedenen Filtermöglichkeiten ganz einfach zu den Trainings, die Sie interessieren.Gerne helfen wir Ihnen außerdem persönlich weiter und stellen Ihnen eine Auswahl oder Ihren individuellen Weiterbildungsplan für 2022 zusammen. Sprechen Sie uns an!
Bildnachweise: Trainingsangebote © Adobe Stock – 3+1 Qualifikation © RKW Baden-Württemberg
Finden Sie Ihr passendes Training
In unserem Veranstaltungskalender können Sie zahlreiche Trainings für Sie und Ihre Fach- und Führungskräfte direkt online buchen. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne persönlich bei uns melden.
Zum VeranstaltungskalenderDr. Verena Krauer Prokuristin
Auch interessant
In der Krise die Weichen richtig stellen
Ausgerechnet während der Pandemie musste Rolf Maier für seinen Zerspanungsbetrieb Weichen stellen. Mit Experten vom RKW BW ging es leichter: Sie halfe...
Nachhaltig profitabel
Massimo Dal Bosco begleitet mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Profitabilität. Sein Hebel ist das Denken in Kreislaufwirtscha...
Veränderungen aktiv gestalten, Zukunft sichern
Green Deal, CSR, Klimawandel, Klimaprogramm - diese und weitere Begriffe prägen die Diskussionen um Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit in Gesellscha...