Kultur- und Kreativwirtschaft

Kunst- und Kulturschaffende aus Baden-Württemberg können sich kostenlos über Unterstützungs- und Förderangebote informieren: Anlaufstelle ist das Regionalbüro in Stuttgart beim RKW Baden-Württemberg, es ist im Auftrag des bundesweit tätigen "Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft" tätig. Koordiniert wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Das Büro bietet vor Ort individuelle Angebote wie Orientierungsberatungen und unterstützt die regionale Vernetzung der Akteure. Neben der Beratung in Stuttgart selbst gibt es auch regelmäßige Sprechtage in Freiburg, Friedrichshafen, Heilbronn, Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim, Ulm, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall und Villingen.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

  • Klärung erster unternehmerischer Ideen
  • wirtschaftliche Weiterentwicklung einer konkreten Geschäftsidee
  • Verknüpfung mit spezifischen Angeboten für die Kultur- und Kreativwirtschaft vor Ort
  • Aufzeigen von passenden Angeboten der bestehenden Wirtschaftsförderung
  • Networking und Erfahrungsaustausch

Mehr Informationen finden Sie hier:Initiative für Kultur- und Kreativwirtschaft

Auch interessant

Fachartikel
Restrukturierung und Turnaround

Restruktieren und noch flexibler werden

Nutzen Sie die Coronakrise zur Restrukturierung und Steigerung Ihrer Flexibilität

Restruktieren und noch flexibler werden
News
Image

Soforthilfe Corona

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt: Unternehmen, die massive Liquiditätsen…

Soforthilfe Corona
Fachartikel
Liqudität

Durch Coronavirus droht Liquiditätskrise: Das RKW BW hilft

Unterstützung in der Corona-Krise durch erfahrene RKW BW-Berater

Durch Coronavirus droht Liquiditätskrise: Das RKW BW hilft