Optimierung Ihrer Wertschöpfungskette über Lean Management
Viele Unternehmen sind bereits erste wichtige Schritte zur Verbesserung, bspw. ihrer Produktionsabläufe, über Lean Management Ansätze gegangen. Wir erleben eine Verstärkung des Fachkräftemangels, massiv steigenden Energie- und Materialkosten bei konstantem Kundenwunsch nach hoher Flexibilität.
Die konsequente Umsetzung von Lean Methoden und Steigerung der Führungsleistung ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.
Arbeitskreis Fertigungsorganisation 2023
Freuen Sie sich auf neueste Fachinputs und einen lebendigen Erfahrungsaustausch unter Praktikern in der Fertigungsorganisation von mittelständischen Unternehmen aus Baden-Württemberg.
Lean Management im Mittelstand
- Individuelle Beratungsleistung
- Individuelle Trainings
- Offene Trainings & Erfahrungsaustausch
- Shopfloor Management
- Funktionale Exzellenz
- Lean Transformation
- Lean Management - auch in kritischen Unternehmenssituationen
Individuelle Beratungsleistung
Anhängig von Ihrer Unternehmenssituation bieten wir individuelle Beratungsleistungen an, welche dem Anspruch nach Messbarkeit und Nachhaltigkeit erfüllen.
Über Prozessverbesserungen ist es unser Anspruch wo möglich Mitarbeitende einzubinden und ebenso ein modernes Führungsverhalten zu etablieren.
Individuelle Trainings
Individualisierte Trainingsprogramme für Führungskräfte und Mitarbeitende. Für generelle Basistrainings eignet sich die Planung und Durchführung von offenen Trainings. Jedoch ergeben sich Vorteile für individuellen Trainings um bspw. einen unternehmensspezifischen Fokus mit direktem Praxisbezug zu erzeugen.
Offene Trainings & Erfahrungsaustausch
- Best Practice-Besuche bei unseren Partnern, z.B. IFM
- Offene Trainings im Bereich Operations
- Arbeitskreise Fertigungsorganisation und Einkauf
Shopfloor Management
Einführung von Shopfloor Management zur Steuerung aller operativen Aufgaben inkl. Abweichungsmanagement. Shopfloor Management unterstützt in produktionsnahen aber auch in indirekten Bereichen Transparenz über Projekte und Linienaufgaben zu erzeugen und in kurzer Durchlaufzeit wesentliche Störungen zu identifizieren und über die verschiedenen Hierarchieebenen strukturiert anzugehen.
Funktionale Exzellenz
Um eine unternehmensweite Erreichung von Spitzenleistung zu erzielen, gilt es zuerst funktionale Exzellenz bspw. in Entwicklung, Beschaffung, Produktion und Vertrieb zu erzeugen. Neben der Einführung und Stabilisierung von schlanken Prozessen gilt es schrittweise die einzelnen „Silos“ in gemeinsame Wertströme einzubinden.
Lean Transformation
Ermöglichen von „Wachsen ohne zu wachsen“ bei dauerhaftem Facharbeitermangel durch bereichsübergreifende, schlanke Auftragsabwicklungsprozesse in direkten und indirekten Bereichen.
Dies geschieht durch eine ganzheitliche Betrachtung über die Produktionsabläufe hinaus. Die Optimierung erfolgt dabei von innen nach außen über Arbeitsplatz, Fertigungsbereich und Werk (wertstromorientiertes Fabriksystem) bis hin zu End-to-End Prozessen.
Lean Management - auch in kritischen Unternehmenssituationen
Selbst kritischen Unternehmenssituationen können über klassische Lean Ansätze entgegengewirkt werden. Hierbei lässt sich eine Verschiebung von Unternehmenszielen feststellen, welche sich dann zumeist auf GuV-relevante Maßnahmen fokussieren. Diese können beispielsweise die Liquidität durch Bestandssenkungsinitiativen positiv beeinflussen aber auch bis hin zu konsequenten Make-or-Buy Entscheidungen führen.

Lean Management wird immer noch als ein Methodenbaukasten angesehen, welcher eigentlich nur bei Automotive funktioniert. Langjährige Erfahrung hat erwiesen, dass das konsequente Streben zur kontinuierlichen Verbesserung in unterschiedlichen Branchen und Bereichen erfolgreich wirkt. Hierbei müssen jedoch Mensch und Prozess als Ganzes verstanden werden."
So gelingt die Umsetzung von Projekten im Operations Management in die Praxis

Bildnachweise: RKW BW - Das innovative Mittelstandsnetzwerk für Baden-Württemberg © Adobe Stock – Operations © Adobe Stock – Beispielangebot Führungskräfteentwicklung | Führung und Organisationsentwicklung © Adobe Stock – Praxisbezug im Operations Management © RKW Baden-Württemberg – Jan Philip Goldschmidt © RKW Baden-Württemberg / RKW BW
Wertschöpfungskette jetzt optimieren
Bei einem kostenfreien Orientierungsgespräch besprechen wir gemeinsame Ihre Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für Ihr Operations Management. Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns.
Jetzt Kontakt aufnehmen