Transformation zu einem langfristig erfolgreichen, profitablen und nachhaltigen Unternehmen
Wo steht Ihr Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit? Wie nachhaltig sind Ihre Prozesse und Produkte? Wie können Sie als Mittelständler nachhaltiger werden?
Das RKW Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit – ganzheitlich von der Nachhaltigkeitsstrategie, über spezifische Themen wie Abfall- und Umweltmanagement, bis hin zur Nachhaltigkeitskommunikation. Ein wichtiger Baustein stellt unter anderem die Energie- und Ressourceneffizienz Beratung dar.
Wir helfen Ihnen, dass Sie sich im „Nachhaltigkeitsdschungel“ zurechtfinden und mit Begriffen wie „Deutscher Nachhaltigkeitskodex“ (DNK), „Global Reporting Initiative“ (GRI) oder ESG-Kriterien umgehen können und nicht davon zurückschrecken müssen.
Denn nachhaltiges Wirtschaften bringt viele Vorteile mit sich:

Platz in der Nachhaltigkeits-Werkstatt sichern
In der Nachhaltigkeit-Werkstatt bearbeitet Ihr Team verschiedene Aspekte, die das nachhaltige Wirtschaften in Ihrem Unternehmen praxisnah voranbringt.
Das sagen unsere Kunden

Wir sind froh, dass wir das Angebot des RKW BW in Anspruch genommen haben und werden sicher in unserer weiteren Unternehmensentwicklung davon profitiereren."
Ihr Weg zu einem nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen
- Individuelle Begleitung
- Offene Trainings
- Erfahrungsaustausch
- Teilnahme am geförderten Mittelstandsprojekt
- Investitionsberatung im Bereich Effizienz und Innovation und Fördermöglichkeiten
Individuelle Begleitung
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Themenstellungen im Bereich Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften persönlich, pragmatisch und zielorientiert. Zu unserem Leistungsspektrum für mittelständische Unternehmen zählt u.a.:
- Nachhaltigkeitsstrategie: Ganzheitliche Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Unterstützung bei der Regulatorik: Nachhaltigkeitsberichterstattung, Sustainable Finance
- Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle: Für eine nachhaltige Unternehmenszukunft
- Abfallmanagement: Prozesse etablieren und optimieren
- Transformation zur Klimaneutralität: CO2-Bilanzierung und Entwicklung von Maßnahmen
- Energie- und Ressourceneffizienzberatung: Für Anlagen, Gebäude und Prozesse
Offene Trainings
Im offenen Trainingsprogramm entwickeln Ihre Mitarbeitenden neue Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit ganzheitlich und praxisnah. Die Nachhaltigkeits-Werkstatt "Fit for Sustainability" umfasst folgende Trainings, die auch einzeln buchbar sind:
- Nachhaltigkeit im Mittelstand: "Wie finde ich mich als KMU im "Nachhaltigkeitsdschungel" zurecht?"
- Nachhaltigkeitsstrategie – übersichtlich, umsetzbar, überzeugend
- Nachhaltigkeitsmanager/in im KMU
- Sustainable Finance-Regulatorik und Nachhaltigkeits-Reporting
- Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
- Abfallmanagement leicht gemacht – Entsorgung 2.0
Erfahrungsaustausch
Im RKW BW-Arbeitskreis Nachhaltigkeit treffen Sie Geschäftsführende und Nachhaltigkeitsbeauftragte aus dem Mittelstand Baden-Württembergs, um von KollegInnen sowie FachexpertInnen praxisorientierte Impulse und Ideen für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu erhalten.
Fach-Input zu Trends und aktuellen Themen rund um Nachhaltigkeit in KMU
- Wechselnde Referenten, Impulsvorträge und Gäste
- Moderierte Diskussionen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch
- Praxisorientierte Anregungen für die Gestaltung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie
Networking und Austausch mit Gleichgesinnten
- Intensiver Austausch mit Fachkolleg/-innen aus anderen KMU
- Einblick in den Aufbau und die Gestaltung der Nachhaltigkeitsstrategie anderer Branchen
- Erweiterung Ihres Business-Netzwerks
Teilnahme am geförderten Mittelstandsprojekt
Im Projekt "Nachhaltig profitabel" unterstützen wir Sie in zwei Workshops auf Ihrem Weg zum langfristig erfolgreichen, nachhaltig profitablen und umweltfreundlichen Unternehmen.
Durch einen Nachhaltigkeits-Check wird der Status-Quo in Ihrem Unternehmen bestimmt. Eine Nachhaltigkeits-Roadmap, die gemeinsam mit Ihnen ausgearbeitet wird, rundet das Projekt ab und beinhaltet relevante Handlungsfelder, konkrete nächste Schritte und darüber hinaus wichtigen Input zu bestehenden Regularien.
Da dieses Projekt mit Mitteln des RKW BW e.V. gefördert wird, reduzieren sich die Kosten für teilnehmende Pilotunternehmen stark.
Investitionsberatung im Bereich Effizienz und Innovation und Fördermöglichkeiten
Die RKW BW-Berater zeigen Ihnen Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz auf und unterstützen Sie in diesem Vorhaben persönlich und kompetent rund um die Themenstellungen im Bereich Innovationen sowie Energie- und Ressourceneffizienz, beispielsweise bei
- Aufbau eines Innovationsmanagements, Schärfung von angedachten Innovationen bis hin zu einem konkreten Umsetzungsplan
- Reduzierung von Material- und Produktionskosten, z.B. durch die Identifikation wichtiger Kostentreiber im Energieverbrauch, Nutzung von Effizienztechnologien bei Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung und Druckluft oder dem Einsatz von modernen rohstoff- und energiesparenden Produktionstechniken und -abläufen
- Identifikation geeigneter Fördermöglichkeiten
Energiesprechstunde für Mittelständler
Unsere Experten für Energie- und Ressourceneffizienz beantworten Ihre Fragen rund um die Energieversorgung Ihres Unternehmens im persönlichen Gespräch – 30 Minuten, natürlich kostenlos und unverbindlich.

Viele Unternehmen wirtschaften bereits nachhaltig und haben eine Vorreiterrolle, viele Mittelständler jedoch noch nicht. An diesem Punkt wollen wir vom RKW BW ansetzen."
Bildnachweise: RKW BW - Das innovative Mittelstandsnetzwerk für Baden-Württemberg © Adobe Stock – Nachhaltig wirtschaften: Beratung für den Mittelstand © Adobe Stock – Nachhaltig wirtschaften Werkstatt © Adobe Stock – Alina Berner © Privat/Non-kommerziell / Amelie Tress – Interviewpartner Martin Schmid © Privat/Non-kommerziell / Martin Schmid (GF) – Netzwerk © Unsplash / Alina Grubnyak
Sie möchten nachhaltig profitabel wirtschaften?
Bei einem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir gemeinsam, wie Ihr Unternehmen langfristig durch nachhaltige Konzepte profitabler wird. Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns.
Jetzt Kontakt aufnehmen