Immer mehr Führungskräfte und Mitarbeitende fühlen sich angesichts der schnelllebigen und dynamischen Arbeitswelt individuell überfordert, gestresst und teilweise ohnmächtig. Nachlassende Motivation, Einschränkungen der psychischen und körperlichen Fitness bis hin zu steigenden Krankheitstagen sind die Folgen dieser Entwicklung.

Achtsamkeit und wirksame Selbstführung sind wichtige Werkzeuge, um Stress abzubauen, Resilienz zu fördern und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern.

Im Training lernen die Teilnehmenden, wie psychischer Stress entsteht und wie es mit dem Konzept der Achtsamkeit gelingen kann, die Balance zwischen Herausforderung und Überforderung zu wahren. Sie entwickeln dabei ein klares Bild ihrer persönlichen und beruflichen Stärken und Herausforderungen sowie ein emotional positiv besetztes Zielbild. Zudem erkennen sie, wie sie selbst Verantwortung für ihre persönliche Situation und ihr Wohlbefinden übernehmen können und gewinnen eine angemessene innere Haltung sowie mehr Bewusstheit für ihre beruflichen und privaten Rollen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Trainings ist das Einüben vielfältiger Achtsamkeitstechniken, die sowohl präventiv, regelmäßig als auch akut als „Nothelfer“ eingesetzt werden können. Gleichzeitig bauen die Teilnehmenden ihren individuellen Ressourcenpool auf, um ihre Selbststeuerung wirksam zu stärken. Darüber hinaus lernen sie, eigene stressfördernde Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster zu erkennen und abzubauen, während sie gleichzeitig stärkende und hilfreiche Muster entwickeln.

Der Trainingsaufbau orientiert sich am ZRM©* und unterstützt die Teilnehmenden dabei, nachhaltige Verhaltensänderungen zu erreichen. Dabei wird die Gruppe gezielt als Ressource genutzt: für Reflexion, Sparring, Ideengewinnung und zur Motivation für die Umsetzung im Alltag.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter:innen und Mitarbeitende, die ihre Resilienz stärken, Stress wirksam begegnen und ihre Selbstführungskompetenz ausbauen möchten. Ob mit oder ohne Vorerfahrung in Achtsamkeit – willkommen sind alle, die mehr innere Balance, Klarheit und Stärke für ihren beruflichen und privaten Alltag entwickeln wollen.
Inhaltliches Ziel

In diesem Praxistraining lernen Mitarbeitende und Führungskräfte, wie sie mit Achtsamkeit und einer bewussten Selbstführung ihre mentale Stärke und emotionale Balance verbessern können. Das Training hilft, mit den alltäglichen Anforderungen besser umzugehen, fokussierter zu arbeiten und einen gesünderen Umgang mit beruflichen und privaten Stressfaktoren zu entwickeln.

Unterrichtende

Christian Raùl Herlan

Anfahrt Google Maps öffnen
Jetzt anmelden

Programm

Tag 1

  • Grundlagen der Achtsamkeit
  • Wie Stress entsteht und sich auf unser Denken,Fühlen und Verhalten auswirkt.
  • Selbstreflektion und Selbsterkenntnis

− Mein Thema, an dem ich arbeiten möchte − Mein Inneres Bild und Lebensgefühl,

− Meine Stärken/ Herausforderungen

  • Selbstverantwortung übernehmen

− Bewusstheit zu beruflichen und privaten Rollen, sowie Konfliktsituationen

− Meine Verhaltensziele

− Meine positive innere Haltung

  • Achtsamkeitsübungen (über den Tag verteilt)

Tag 2

  • Was ich zur Selbstführung brauche
  • Selbstfürsorge entwickeln

− Mentale und körperliche Achtsamkeit

− Auf mein „Bauchgefühl“ achten

  • Selbststeuerung – auf den ‚Drivers Seat‘ kommen

− Meine positiven Routinen für den Alltag

− So verlasse ich den Autopiloten

− Mein ‚Notfall‘-Programm

  • Mich neu erfinden

− Meine alten Muster überprüfen

− Meine beruflichen und privaten Rollen überprüfen − Veränderungen einleiten

  • Achtsamkeitsübungen (über den Tag verteilt)

Die praktischen Inhalte des Trainings und der didaktische Aufbau sind konsequent darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmenden ihre Selbstführungskompetenz nachhaltig verbessern.