Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte
Mitarbeitende stärken, Potenziale entfalten, Erfolg sichern
Führung ist heute mehr als Ziele setzen und Ergebnisse einfordern. Mitarbeitende wünschen sich Orientierung – und zugleich Freiraum für eigene Stärken. Erfolgreiche Führungskräfte wissen: Wer coachend führt, schafft Motivation, Vertrauen und nachhaltige Leistung. Sie nutzen Coaching-Methoden gezielt als Führungsinstrument ohne ihre Führungsrolle aus den Augen zu verlieren.
In diesem intensiven Training erleben Sie wie relationale Fragen mehr bewirken als schnelle Antworten, ein Perspektiven-Talk Klarheit schaffen kann. Sie bekommen wirksame Methoden, um Ihre Mitarbeitenden dabei zu begleiten, „ihren AKV-Rahmen (Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten) zu kennen und zu können“: Ein „Schweizer Taschenmesser“– für nachhaltig bessere Ergebnisse.
Bringen Sie Ihre Führung auf das nächste Level – coachend, wirksam und zukunftsorientiert.
| Zielgruppe | Führungskräfte mit disziplinarischer Führungsverantwortung. | 
|---|---|
| Inhaltliches Ziel | Die Teilnehmenden lernen, wie sie eine coachende Haltung in der Führung einnehmen und Coachingtools gezielt einsetzen, um Mitarbeitende in ihrer Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig klare Erwartungen zu formulieren. | 
| Unterrichtende | Silke Balbierz | 
| Anfahrt | Google Maps öffnen | 
Programm
| Modul 1 29.09. + 30.09.26 | 
 | 
| Modul 2 02.11.+ 03.11.26 | 
 | 
Methoden:
 Das Training kombiniert kurze fachliche Inputs mit praxisnahen Übungen, Einzel- und Gruppenreflexionen sowie Erfahrungsaustausch in Kleingruppen.
