In diesem Impulsvortrag geht es darum, Trigger nicht als Störfaktoren, sondern als wertvolle Informationsgeber zu erkennen. Durch die Linse des NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) beleuchten wir, wie unsere inneren Filter und sprachlichen Muster unser Erleben formen – und wie wir sie gezielt nutzen können, um uns selbst und andere besser zu verstehen. Denn: Je bewusster wir mit Sprache und Reaktionen umgehen, desto klarer wird unser Zugang zu Kommunikation, Beziehung und persönlichem Wachstum.

Zielgruppe Selbstständige, Unternehmer, Führungskräfte
Unterrichtende

Jeanie Bäder

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Programm

Workshop-Ablauf (60 Minuten)

Impuls: Was sind Trigger wirklich?

  • Kurze Erklärung: Trigger = emotionale Reaktion auf äußere Reize
  • Trigger als Hinweis auf innere Themen, Werte, Glaubenssätze
  • Beispiel-Situationen aus dem Alltag

NLP-Input: Die inneren Filter

  • Vorstellung zentraler NLP-Konzepte:
    • Meta-Modell der Sprache (Tilgung, Verzerrung, Generalisierung)

Übung in der Gruppe

  • Aufgabe : Positive/ Negative Trigger – Was haben sie mit mir zu tun?

Gemeinsame Reflexion & Austausch

  • Was habt ihr entdeckt?
  • Was war überraschend?
  • Welche neuen Erkenntnisse über euch selbst?

Abschlussimpuls: Trigger als Chance

  • Reframing: Trigger als Entwicklungshilfe
  • „Je besser ich mich verstehe, desto klarer kann ich kommunizieren.“
  • 3 kleine Tools für den Alltag (z. B. innerer Check, Sprache beobachten, Reiz-Reaktions-Pause)