Feedback geben und nehmen
Die Fähigkeit, Feedback gezielt einzusetzen, ist essenziell, um die Qualität der Kommunikation und Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern. Sie ermöglicht es, Botschaften klar und respektvoll zu formulieren, Missverständnisse zu vermeiden und ein produktives Miteinander zu fördern. Denn Feedback – ob positiv oder kritisch – entfaltet seine Wirkung nur dann, wenn es zielgerichtet und auf die Bedürfnisse des Gegenübers abgestimmt ist.
Dieses Training vermittelt die Grundlagen einer wertschätzenden Feedbackkultur und zeigt, wie ein vertrauensvolles Umfeld geschaffen werden kann. Es umfasst die Fähigkeit, Feedback typgerecht zu formulieren und verschiedene Persönlichkeitstypen sowie deren Reaktionen besser zu verstehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der lösungsorientierten Gestaltung konstruktiver Kritik, um auch schwierige Gespräche positiv zu führen. Zudem wird vermittelt, wie Lob gezielt und wirksam eingesetzt werden kann, um nachhaltig zu motivieren.
Hinweis: Dieses Training ist modular aufgebaut. Die einzelnen Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Bei der Buchung beider Module profitieren Sie jedoch von einem attraktiven Preisvorteil.
Einzelmodule:
| Inhaltliches Ziel | Ziel des Trainings ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, Feedback gezielt und typgerecht einzusetzen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern, ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen und Wachstum sowie Entwicklung nachhaltig zu fördern. |
|---|---|
| Unterrichtende | Silke Balbierz |
Programm
In diesem Training beantworten wir folgende Fragestellungen:
Kritisches Feedback geben 08:30-10:30 Uhr
- Worauf muss ich achten, damit kritisches Feedback konstruktiv bleibt?
- Welche Methoden eignen sich für kritisches Feedback?
- Wie wende ich diese in der Praxis an?
Feedback und Persönlichkeit 11:00-13:00 Uhr
- Was macht den jeweiligen Persönlichkeitstyp aus?
- Wie gehe ich mit den unterschiedlichen Typen gezielt um?
- Wie kann ich Feedback so geben, dass es beim Gegenüber auch wirklich ankommt?