Steigende Krankenkosten, zunehmende Fehlzeiten, überlastete Teams – und der stetige Druck, wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Wer hier nur reagiert, verliert.

Doch was, wenn Gesundheit kein Kostenfaktor, sondern ein strategischer Hebel für Produktivität und Zukunftsfähigkeit wäre?

In unserem Impulsvortrag zeigen wir, wie Sie als Unternehmensleitung oder Budgetverantwortliche*r Gesundheit messbarsteuerbar und wertschöpfend in Ihre Unternehmensstrategie integrieren. Auch gesetzliche Anforderungen wie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GB Psyche) bieten dabei mehr als nur Pflichterfüllung – sie sind ein strategischer Ausgangspunkt für eine resiliente, leistungsfähige Organisation. Von der Pflicht zur Performance.

Anhand aktueller Praxisbeispiele und Studien erfahren Sie:

  • Wie Sie mit Kennzahlen wie dem Business Health Index (BHI®) Gesundheits- und Leistungsfähigkeit sichtbar machen
  • Warum präventive Strategien die Resilienz und Innovationskraft Ihrer Organisation stärken
  • Wie gesunde Führung und datenbasiertes Handeln helfen, Produktivität langfristig zu sichern
  • Wie sich Investitionen in Gesundheit direkt auf Ihr Betriebsergebnis auswirken

Gesundheit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist die Basis unternehmerischer Stärke.
Erfahren Sie, wie Sie mit klaren Daten, gezielten Maßnahmen und gesunder Führung den Unterschied machen.

Jetzt kostenlos anmelden und Impulse für Ihre Unternehmensstrategie 2026+ sichern.

Zielgruppe Geschäftsführende, Personalverantwortliche, BGM-Beauftragte, Führungskräfte
Inhaltliches Ziel

Sie erhalten Impulse, wie sie Gesundheit strategisch, messbar und wirtschaftlich wirksam in ihre Unternehmensführung integrieren können – zur Stärkung von Produktivität, Resilienz und Zukunftsfähigkeit.

Unterrichtende

Ralf Rometsch (RKW BW) und Marc Sommer (Spexa GmbH)

Jetzt anmelden