Über das Training

Führungskompetenz stärken – ob im Büro oder in der Produktion.

Gute Führung ist ein entscheidender Schlüssel für Motivation, Leistungsbereitschaft und nachhaltigen Unternehmenserfolg. „Führungskräfte sind die zentrale Stellschraube dafür, ob Mitarbeitende motiviert sind, sich einbringen und Verantwortung übernehmen“ – so bringt es das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) auf den Punkt. Doch wirksame Führung entsteht nicht von selbst – sie basiert auf bewährte und moderne Methoden und einem modernen Mindset.

Bei RKW BW sind wir überzeug davon: Führung wird nur dann wirksam, wenn Methoden und Haltungen nicht Theorie bleiben, sondern im Alltag gelebt werden. Deshalb legen wir in unserem Lehrgang „Wirksame Führung lernen“ großen Wert auf Praxisnähe. Sie lernen bei uns nicht nur grundlegende Führungswerkzeuge kennen, sondern entwickeln auch die innere Haltung, die moderne Führung ausmacht. 

Wer heute erfolgreich führen will, muss aktuelle Führungsansätze kennen und in der Lage sein, diese flexibel auf verschiedene Situationen zu übertragen. Unser Lehrgang bietet Ihnen dafür das ideale Fundament – praxisnah, erprobt und direkt umsetzbar.

 

Zwei Entwicklungspfade – ein gemeinsames Fundament

Unser Lehrgang verbindet zwei spezifische Zielgruppen in einer Lernarchitektur:

  • Pfad A: Führung im kaufmännischen Bereich
    Für Team- und Projektleitungen sowie Fachverantwortliche in Verwaltung, Büro, Technik oder Dienstleistung.
  • Pfad B: Führen in der Produktion
    Für Meister:innen, Schichtführer:innen, Gruppenleiter:innen sowie gewerbliche Führungskräfte mit Produktionsverantwortung.

Die Grundlagenmodule werden gemeinsam durchlaufen – sie schaffen ein gemeinsames Führungsverständnis und fördern den bereichsübergreifenden Austausch. Die Differenzierung erfolgt durch zielgruppenspezifische Übungen zwischen den Modulen und ein jeweils passgenaues Praxistraining am Ende des Programms (separat buchbar). Profitieren Sie von praxisnahen Modulen, kollegialem Austausch und gezielter Vertiefung für Ihre Führungspraxis.

Zielgruppe Das Training richtet sich Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich, sowie aus der Produktion, die ihre Grundlagenkenntnisse auffrischen oder neu aufbauen möchten, um Führungsverantwortung zeitgemäß wahrzunehmen, Mitarbeitende wirksam zu motivieren, Gespräche souverän zu führen und Konflikte lösungsorientiert zu bewältigen.
Inhaltliches Ziel

In diesem 8-tägigen Training (+ 1 Tag spezifisches Praxistraining – separat buchbar) erarbeiten die Teilnehmenden ein zeitgemäßes Bild von Mitarbeiterführung. Sie sind in der Lage, ihre Führungsverantwortung zu definieren und kennen Instrumente, wie sie diese wahrnehmen können.

Sie erfahren, wie sie sich auf unterschiedliche Gesprächssituationen im Führungsalltag einstellen können, damit ihre Gespräche erfolgreich verlaufen.

Sie lernen, wie Mitarbeitende motiviert werden können, immer wieder gute und noch bessere Leistung zu erbringen. Außerdem können sie Konflikte richtig einordnen und verfügen über Vorgehensweisen, diese angemessen zu lösen.

Unterrichtende

Christian Herlan

Anfahrt Google Maps öffnen
Jetzt anmelden

Programm

Modul 1: Die eigene Führungspersönlichkeit entwickeln -  Sich selbst Führen (05.11.25 + 06.11.25)

  • Die Rolle(n) und Aufgaben einer Führungskraft
  • Unterschiedliche Persönlichkeitsstile in der Führung
  • Das Selbstverständnis reflektieren und weiterentwickeln
  • Unterschiedliche Persönlichkeiten in Aktion - Wie man unterschiedliche Charaktere führt
  • Als Führungskraft wachsen mit Profil | persönlichkeitsgerechte Entwicklungsziele

Modul 2: Die Organisation führen und Ergebnisse erzielen - Werkzeugkoffer für Führungskräft (10.12.25 + 11.12.25)

  • Mitarbeiterorientierte Führung: Fordern und Fördern
  • Aufgaben wirksamer Führung (Für Ziele sorgen und Planen, Entscheiden, Organisieren und Umsetzen, Kontrollieren, Korrigieren und Handeln)
  • Der Werkzeugkasten einer Führungskraft: Prioritäten setzen, Feedback geben, mit Widerstand umgehen

Modul 3: Wirksam kommunizieren – den Menschen Führen (15.01.26 + 16.01.26)

  • Wie wirkt Kommunikation: Hilfreiche Kommunikationsmodelle für Führungskräfte
  • Wie Sie mit guter Kommunikation die Beziehung zu Ihren Mitarbeitern positiv gestalten
  • Instrumente und Techniken: So steuern Sie Mitarbeitergespräche zielorientiert durch alle Phasen
  • Als Führungskraft in Aktion - ausgewählte Gesprächsarten in der Praxis: konstruktiv Feedback geben (+/-), ZV-, Beurteilungs- und Jahresgespräche, Korrektur- und Kritikgespräche u.a.

Training 4: Teams und Konflikte -  Teams führen, Konflikte erkennen und regulieren (23.02.26 + 24.02.26)

  • Wie Teams ticken - welche Spielregeln Führungskräfte beachten müssen
  • Umgang mit Konflikten
  •  Strategien zur Lösung von Konflikten
  • Teams motivieren mit Konzept
  • Wie Veränderungen gelingen - das eigene Team zu neuen Ufern führen

 

Hinweis: Die Module können auch einzeln gebucht werden. Kommen Sie bei Interesse bitte aktiv auf uns zu (weiterbildung@rkw-bw.de)

 

Praxistrainings – Spezialisierung mit Tiefgang (separat buchbar)

Zum Abschluss bieten wir zwei spezifische Praxistrainings an, die gezielt auf Ihre Führungssituation zugeschnitten sind:

Hinweis:

Optional kann vorab ein kompaktes 1-Tages-Training „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ (25.09.25) besucht werden, das optimal auf die neue Rolle vorbereitet.