Wie kann ich ein Team so unterstützen, dass es sein volles Potenzial erkennen und entfalten kann? Was braucht es, damit Zusammenarbeit nicht nur funktioniert, sondern langfristig trägt? Dieses Training bietet eine fundierte und erlebnisorientierte Einführung in das Coachen von Teams.


Entwickelt im Netzwerk internationaler Design Factories, richtet sich das Training an alle Personen, welche Gruppenprozesse aktiv gestalten wollen – ob als Führungskraft, interner Coach oder als Teil interdisziplinärer Projektteams.

Das Training vermittelt zentrale Coaching-Methoden – von Empathie und dem Erkennen individueller Bedürfnisse bis hin zu Techniken, um Teamdynamiken gezielt zu begleiten und zu steuern. Durch praxisnahe Übungen wird das Gelernte direkt angewendet und auf den eigenen Arbeitsalltag übertragbar gemacht. Kurze Videobeiträge von erfahrenen Coaches aus dem internationalen Netzwerk und gemeinsame Reflexionsrunden geben zusätzliche Perspektiven – und helfen, die eigene Rolle weiterzuentwickeln.


Empathie und aktives Zuhören
Ein guter Coach hört nicht nur zu, sondern nimmt wahr, was im Team wirklich gebraucht wird. Sie lernen,
wie Sie die Bedürfnisse einzelner erkennen und ein vertrauensvolles Miteinander fördern. 

Kommunikation in der Teamleitung
Wie gelingt es, ein Team sprachlich mitzunehmen – auch in herausfordernden Phasen? In Rollenspielen
und Übungen entwickeln Sie Strategien für klare, konstruktive und kreative Kommunikation im Gruppenprozess.


Teamdynamiken und Rollenverständnis
Was treibt ein Team an – und was bremst es aus? Dieses Modul hilft, Dynamiken besser zu verstehen und produktiv zu lenken. Sie lernen, wie individuelle Stärken gezielt eingebracht werden können, um Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben.


Mindset-Changers & Warm-ups
Gerade in frühen Phasen eines Projekts oder nach Umbrüchen helfen gezielte Übungen, neue Phasen einzuleiten, Hemmungen abzubauen und das kreative Denken anzuregen. Sie probieren praxistaugliche Formate aus, welche Sie sofort in Ihre eigene Arbeit übernehmen können.

 

Das Training wird in der Arena 2036, (Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart) stattfinden.

Zielgruppe Für alle Personen aus allen Bereichen, welche Teams nicht nur führen, sondern gezielt bei der Entwicklung ihres individuellen Teampotenzials unterstützen möchten. Ideal für Führungskräfte, (angehende) Coaches, Innovationsverantwortliche oder Teamleiter. Die maximale Gruppengröße beträgt 15 Personen.
Inhaltliches Ziel

- Individuelle Bedürfnisse der Teammitglieder erkennen und adäquat reagieren lernen
- Konkrete Werkzeuge zur Steuerung von Gruppendynamiken und zur Förderung offener Kommunikation
- Erste praktische Erfahrungen mit Coaching-Methoden in einem geschützten Rahmen
- Methoden zur Selbstreflexion und der Reflexion im Team

Unterrichtende

Scarlett Spiegeler Castañeda

Kooperationsbeteiligte

Design Factory Stuttgart der Arena 2036

Anfahrt Anfahrtshinweise
Jetzt anmelden