Kultur- und Kreativwirtschaft
Kunst- und Kulturschaffende aus Baden-Württemberg können sich kostenlos über Unterstützungs- und Förderangebote informieren: Anlaufstelle ist das Regionalbüro in Stuttgart beim RKW Baden-Württemberg, es ist im Auftrag des bundesweit tätigen "Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft" tätig. Koordiniert wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das Büro bietet vor Ort individuelle Angebote wie Orientierungsberatungen und unterstützt die regionale Vernetzung der Akteure. Neben der Beratung in Stuttgart selbst gibt es auch regelmäßige Sprechtage in Freiburg, Friedrichshafen, Heilbronn, Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim, Ulm, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall und Villingen.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
- Klärung erster unternehmerischer Ideen
- wirtschaftliche Weiterentwicklung einer konkreten Geschäftsidee
- Verknüpfung mit spezifischen Angeboten für die Kultur- und Kreativwirtschaft vor Ort
- Aufzeigen von passenden Angeboten der bestehenden Wirtschaftsförderung
- Networking und Erfahrungsaustausch
Mehr Informationen finden Sie hier:Initiative für Kultur- und Kreativwirtschaft
- © Brooke Lark / Unsplash – Kultur- und Kreativwirtschaft (2020-08-07-Brooke-Lark-Unsplash.jpg)
Auch interessant
People leave Managers not Companies
Das RKW BW bietet maßgeschneiderte Führungskräfteprogramme, die durch Trainings und Coaching authentische Führung fördern. Ziel ist es, die Mitarbeite…
Wie mittelständische Unternehmen mit KI neue Märkte erschließen können
KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle zu verändern und Prozesse effizienter zu gestalten. RKW BW-Berater Ralf Rometsch und…
FACHKRÄFTE: SUCHEN. FINDEN. BINDEN! - RKW IMPULSE 2024
Gezielte Ansprache neuer Zielgruppen, Fachkräfteeinwanderung und Digitalisierung verschaffen Unternehmen Vorteile im Fachkräftemangel. RKW IMPULSE 202…