Unternehmensberatung und Weiterbildung im Mittelstand - seit über 50 Jahren
Ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu entwickeln und zu steigern ist unser Ziel. Im baden-württembergischen Mittelstand sind Sie zu Hause? Wir auch.
Ihre Herausforderungen kennen und verstehen wir. Das RKW BW steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite: neutral, regional und mit viel Erfahrung in kleinen und mittleren Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen.
Zum Beratungsangebot
Zum Weiterbildungsangebot
Seit 195o sind wir zuverlässiger Partner des Mittelstands. Rund 1.700 Unternehmen wenden sich jedes Jahr vertrauensvoll an uns. Wir packen das Problem an der Wurzel und schaffen damit die Voraussetzung, Ihre Potenziale zu Erfolgen zu machen - zielführend, umsetzungsorientiert und effizient. Mit unserem integrativen Ansatz verknüpfen wir - je nach Bedarf - Unternehmensberatung und Weiterbildung im Mittelstand. Durch die Verzahnung von Beratung, Training und Coaching schaffen wir optimale Rahmenbedingungen für die praktische und ganzheitliche Umsetzung Ihrer Lösungsansätze. Unter dem Leitbegriff „Zukunftsperspektive Mittelstand" fassen wir fünf Bereiche zusammen, auf die sich das RKW BW fokussiert:
- Digitalisierung
- Operations
- Wandlungsfähigkeit und agile Führung
- Management in KMU
- Unternehmensnachfolge und Gründung (Bewahrung der Mittelstandsstruktur)
Jahrelange Erfahrungen, fundierte Marktkenntnisse und exzellentes Branchen-Knowhow von Architekturbüros bis zur Zuliefererindustrie bringen wir mit ein. Unsere Berater, Trainer und Referenten sind im Mittelstand zuhause, verfügen über exzellentes Know-how und begleiten Veränderungs- und Anpassungsprozesse pragmatisch und effizient. Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation.
Das RKW BW besteht in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins und einer GmbH. Auf Bundesebene sind wir in die Dachorganisation des Bundesvereins eingebunden. Wir sorgen für Wissens- und Informationstransfer, fördern Kooperationen, organisieren Foren und Plattformen für den Erfahrungsaustausch.
Wettbewerbsfähigkeit stärken, Innovationen fördern, Zukunft gestalten: 100 Jahre RKW
Das RKW feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. RKW steht für Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft. Gegründet wurde das RKW 1921 unter der Bezeichnung Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Industrie und Handwerk, seit 1950 ist es als Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft e.V. aktiv.
Regional ist das RKW mit zehn Landesvereinen in Form von operativen Tochtergesellschaften vertreten. Überregional engagiert sich das RKW Kompetenzzentrum, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird.
Spannende Einblicke in die Entstehung des RKW Netzwerks und ein Ausblick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Mittelstandes finden Sie in der Jubiläums-Ausgabe des RKW Magazins. Jetzt bestellen oder herunterladen: 100 Jahre RKW Magazin.
Wir unterstützen Familienbetriebe und Traditionsunternehmen mit Unternehmensberatung und Weiterbildung
Mittelständische Unternehmen sind der Wirtschaftsmotor Baden-Württembergs. Innovationskraft und Dynamik zeichnen ihn aus, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Durch die Veränderungen in der Wirtschaftswelt stehen Familienbetriebe und Traditionsunternehmen vor vielfältigen Herausforderungen. Wichtige Fragen sind in diesem Kontext:
- Welche Wege in die Digitalisierung kommen für unser Unternehmen in Frage? Welche Digitalisierungsstrategie passt zu uns?
- In welche zukunftsweisenden Technologien sollten wir investieren? Welche Fördermittel gibt es und wie werden diese beantragt?
- Wie wird der Bedarf an Fachkräften gedeckt? Welche Personalstrategie braucht unser Unternehmen?
- Passt unser Geschäftsmodell noch? Wie können wir ein innovatives Geschäftsmodell entwickeln?
- Wie bewältigen wir Unternehmenskrisen? Wie bleiben wir zukunfts- und wettbewerbsfähig?
Das RKW BW beschäftigt sich intensiv mit diesen Themenstellungen und unterstützt Sie bei der Formulierung von Lösungsansätzen.
Wir sind zentraler Partner in der Mittelstandsförderung und Initiator eines starken Netzwerkes in Baden-Württemberg
- Wir sind Projektträger der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Unternehmensberatung.
- Wir kooperieren mit Industrie- und Handelskammern sowie Wirtschaftsförderern aus Region und Kommunen, um Existenzgründer, Jung-Unternehmer und Start-ups durch Orientierungsberatungen zu fördern.
- Mit den Förderbanken des Landes, der L-Bank und der Bürgschaftsbank arbeiten wir eng zusammen.
- Unser Netzwerk aus Ministerien, Institutionen, Banken und Spezialisten verschafft Zugang zu Kapital und zur Mittelstandsförderung.
Hier erfahren Sie mehr über das RKW BW-Netzwerk.
Bildnachweise: Hundert Jahre RKW © RKW Kompetenzzentrum – Ihre Unternehmensberatung in Baden-Württemberg © Sonstige/Kommerziell / Corbis – RKW BW Netzwerk © Unplash / Alina Grubnyak
Auch interessant
Siegfried Nachreiner: Nachreiner Werkzeuge
Nachreiner Werkzeuge aus Balingen ist auf Wachstumskurs. Bei der Verdopplung der Produktionsfläche hat RKW BW-Fachberater Dr. Ulrich Kohaupt eine Schl...
Geschäftsbericht 2019
Lesen Sie den Geschäftsbericht 2019 und erfahren Sie, wofür das RKW BW steht. Wir zeigen eine Auswahl unserer Best-Practice-Beispiele, stellen Ihnen u...
Professor Stephan Grüninger über Grundwerte und Integrität in Unternehmen
Corporate Compliance und Werte-Management sind sperrige Begriffe. RATIO KOMPAKT sprach mit Professor Stephan Grüninger, der an der Hochschule Konstanz...