Aufbautraining für Alumni des Führungskolleg & der Coachingtechniken
Konfliktgespräche wirksam führen
Konflikte sind fester Bestandteil des Arbeitsalltags – gerade für Führungskräfte und Moderator:innen. Sie können lähmen, Beziehungen belasten und zu Eskalationen führen, aber auch Motor für Innovation, Veränderung und bessere Zusammenarbeit sein. Entscheidend ist, wie mit ihnen umgegangen wird.
In diesem zweitägigen Training lernen die Teilnehmenden, Konflikte frühzeitig zu erkennen, ihre Ursachen zu verstehen und zwischen nützlichen und destruktiven Konflikten zu unterscheiden. Sie erfahren, wie sie unnötige Konflikte vermeiden und notwendige Konflikte bewusst austragen können, um tragfähige Lösungen und neue Strukturen zu entwickeln.
Das Seminar vermittelt praxisnahe Vorgehensweisen zur Vorbereitung und Durchführung von Konfliktgesprächen sowie wirkungsvolle Strategien für das eigene Konfliktmanagement. Neben Methoden wie Konfliktcoaching und Gewaltfreier Kommunikation liegt ein Schwerpunkt auf der Reflexion der eigenen Rolle, der persönlichen Belastbarkeit und der gezielten Steuerung von Konfliktdynamiken. Durch Fallbeispiele, Übungen und den Erfahrungsaustausch erhalten die Teilnehmenden konkrete Werkzeuge, um Konflikte souverän und konstruktiv zu nutzen – für mehr Führungskompetenz und nachhaltige Wirksamkeit im Team.
Zielgruppe | Alumni des Führungskollegs sowie vom Lehrgang Coachingtechniken |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Die Teilnehmenden entwickeln die Fähigkeit, Konflikte differenziert einzuordnen, bewusst anzusprechen und professionell zu steuern. Sie erhalten Werkzeuge, um notwendige Konflikte lösungsorientiert zu nutzen, destruktives Konfliktverhalten zu vermeiden und ihre eigene Souveränität auch in herausfordernden Situationen zu stärken. |
Unterrichtende | Friedrich Holz |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Programm
Tag 1 |
|
Tag 2 |
|