Werden Sie Teil des innovativen Mittelstandsnetzwerks

Impulse geben, beraten und trainieren, informieren und vernetzen: Als Verein mit rund 800 Mitgliedern übernimmt das RKW BW eine wichtige Aufgabe für den Mittelstand in Baden-Württemberg. Wichtiger Teil unseres Netzwerks sind Forschungseinrichtungen, Banken, Verbände, Ministerien, Gewerkschaften und Kammern. Dadurch verschaffen wir unseren Partnern und Kunden Zugang zu Wissensaustausch, Innovation, Beratung, Kapital und Förderung.

Unsere Mission seit der Gründung 1921: Unterstützung des Mittelstandes bei Produktivität und Innovation. Werden auch Sie Teil unseres starken Netzwerks!

Hier finden Sie die Beitrittserklärung zum Download.

Vorteile Ihrer Mitgliedschaft beim RKW BW e.V.

Diese Vorteile sprechen für eine Mitgliedschaft im RKW BW e.V. Ein wichtiger Punkt kommt hinzu: Der Mittelstand braucht Rahmenbedingungen, die Entwicklung und Modernisierung ermöglichen. Eine Institution wie der RKW BW e.V. mit seinem klarem Mittelstandsfokus, seinem sozialpartnerschaftlichen Ansatz und seiner Neutralität setzt sich genau dafür ein. Unterstützen Sie uns dabei!

Jetzt Mitglied werden

Möchten auch Sie Teil unseres starken Netzwerks werden? Nichts leichter als das. Füllen Sie einfach die Beitrittserklärung aus und senden diese per Mail an Gisela Sczepansky: sczepansky(at)rkw-bw.de.

Schon gewusst?

Für Gründerinnen und Gründer ist die Mitgliedschaft in den ersten fünf Geschäftsjahren für zwei Jahre beitragsfrei. 

Hier finden Sie die Beitrittserklärung zum Download.

Vorstand des RKW BW e.V.

Den Vorstand des RKW BW e. V. bilden namhafte Vertreter/-innen aus Unternehmen, Banken, Kammern, Verbänden und Landesministerien. Dies garantiert eine neutrale und unabhängige Dienstleistung, die maßgeblich von der Gestaltung der Beziehungen zu Wirtschaft, Politik und Wissenschaft lebt.

Vorsitzender

Martin Peters Geschäftsführender Gesellschafter der Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG, Esslingen

Stellvertreter

Dr. Harald MarquardtGeschäftsführer der Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim
Thorsten AlthausDirector / Leiter Geschäftskunden Region Südwest Firmenkunden Deutschland, Deutsche Bank AG, Stuttgart
Kai Burmeister Vorsitzender des DGB-Bezirks Baden-Württemberg, Stuttgart
Dr. Katharina ConzelmannGeschäftsführerin der Dr. Hartmann Chemische Fabrik und Apparatebau GmbH & Co. KG, Vaihingen/Enz
Peer-Michael DickHauptgeschäftsführer des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. SÜDWESTMETALL, Stuttgart
Elke DöringHauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken, Heilbronn
Dirk FrintropVorstandsvorsitzender der Bütema AG, Bietigheim-Bissingen
Jens GroningerGeschäftsführer der groninger & co. GmbH, Crailsheim
Peter HaasHauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags, Stuttgart
Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Katharina HölzleInstitutsleitung IAT der Universität Stuttgart und Fraunhofer IAO, Stuttgart
Carsten KrausGeschäftsführer der CK Holding GmbH, Pforzheim
Stefan SchuhmacherGeschäftsführer der Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH, Spaichingen
Paul Sebastian SchwenkVorstandsvorsitzender der Theben AG, Haigerloch
Guy SelbherrVorstandsmitglied der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und Geschäftsführer der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, Stuttgart
Katrin Stegmaier-Hermlegeschäftsführende Gesellschafterin der Balluff GmbH, Neuhausen a.d.F.
Sen. e. h. Wolfgang Wolf

Geschäftsführer des Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e. V. – LRBW,  Stuttgart

Das sagen unsere Mitglieder

Als Leiter des Fraunhofer IAO kenne ich die Herausforderungen der Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen nur all zu gut und habe höchsten Respekt vor der Arbeit der RKW-Berater vor Ort. Aus meiner Sicht ergänzen sich angewandte Forschung und die Arbeiten des RKW in einer symbiotischen Art und Weise: dort wo wir aufhören, fängt das RKW erst so richtig an. Eine optimale Aufgabenteilung innerhalb unseres Innovationssystems."

Prof. Dr. Wilhelm Bauer, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Mitglied des Vorstands des RKW Baden-Württemberg.

Hochqualifiziertes Netzwerken, inspirierender Erfahrungs- und Ideenaustausch, wertvolle Zusammenarbeit über Institutionen hinweg, vor allem aber: die nachhaltige Förderung und Stärkung des Mittelstands – dafür steht für mich das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft. Als Familienunternehmen, das bald selbst seinen 100. Geburtstag feiert, sind wir dem RKW seit Jahrzehnten verbunden und haben die Kooperation immer sehr geschätzt, gerade auch in einer herausfordernden Zeit wie dieser!" 

Dr. Harald Marquardt, Vorsitzender des Vorstands der Marquardt Gruppe und langjähriges Mitglied im Vorstand des RKW Baden-Württemberg

Vieles hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten verändert, eines aber nicht: Noch immer ist das RKW ein geschätzter Partner für uns: Wir nutzen das Netzwerk, teilen unser Wissen gern und tauschen uns zu den unterschiedlichsten Themen aus. Der berühmte Blick über den eigenen Tellerrand ist einfach wichtig – und hierfür bietet das RKW einen hervorragenden Rahmen." 

Jens Groninger, Geschäftsführer der groninger & co. gmbh und langjähriges Mitglied im RKW Baden-Württemberg e.V.

RKW BW Impulse - wechselnde Events exklusiv für Mitglieder

Leider konnten wir keine Veranstaltungen für Sie finden.