SFM-Grundlagen – Führen am Ort des Geschehens
Shopfloor Management praxisnah einführen und wirksam nutzen
Shopfloor Management ist weit mehr als nur ein morgendliches Meeting auf dem Hallenboden – es ist das Führungswerkzeug für Transparenz, Steuerung und kontinuierliche Verbesserung direkt am Ort der Wertschöpfung. In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Prozesse sichtbar machen, die Zielerreichung steuern und Ihre Mitarbeitenden aktiv in Verbesserungen einbinden. Das tägliche Shopfloorgespräch wird zur Plattform für wirksame Führung: Konflikte werden lösungsorientiert angesprochen, Kennzahlen gemeinsam reflektiert, Abweichungen frühzeitig erkannt und direkt adressiert. Sie trainieren praxisnah, wie Regelkreise etabliert, Teamverantwortung gestärkt und mit PDCA echte Fortschritte erzielt werden – Tag für Tag.
Zielgruppe | Führungskräfte aus Produktion und Montage; Lean-Verantwortliche; Meister: innen; Werksleitung sowie Mitarbeitende in leitender Funktion in der Arbeitsvorbereitung |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Die Teilnehmenden erkennen die Führungswirkung von Shopfloor Management und verstehen ihre Rolle im täglichen Shopfloorgespräch. Sie lernen, wie sie mit einfachen Tools relevante Kennzahlen systematisch besprechen, bei Abweichungen souverän reagieren, ihr Team einbinden und operative Exzellenz Schritt für Schritt verankern. |
Unterrichtende | Rupert Urban |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Programm
1. Organisatorischer Rahmen für wirksames SFM
- Grundlagen und Ziele von Shopfloor Management
- Transparenz schaffen: Ziele, Kennzahlen, Regelkommunikation
- Frühzeitiges Erkennen und aktives Steuern von Abweichungen
- Einbinden der Mitarbeitenden: Verantwortung statt Kontrolle
2. Durchführung von effektiven SFM-Terminen
- Aufbau & Ablauf des täglichen Shopfloorgesprächs
- Kommunikationskompetenz für Führung im Team
- PDCA-Zyklus in der täglichen Praxis
- Umgang mit Konflikten & Widerständen – lösungsorientiert führen
Interaktive Impulse, Rollenspiele, Praxisbeispiele, Visualisierungen und Gruppenarbeit – für maximale Relevanz im Führungsalltag auf dem Shopfloor.
Sonstige Hinweise:
Bringen Sie gerne eigene Praxisbeispiele oder bestehende SFM-Strukturen aus Ihrem Betrieb mit – wir analysieren und entwickeln sie gemeinsam weiter.