Digitale Transformation praktisch umsetzen - mit dem Fraunhofer IAO und RKW BW
Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung in allen Lebensbereichen und zeigt uns, dass Industrie 4.0 zur Bewältigung der Krise für produzierende Unternehmen einen bedeutsamen Beitrag leistet: Optimierung der Wertschöpfungsprozesse, Steigerung der Effizienz oder flexibel anpassbare Produktions- und Personalkapazitäten.
Produzierende Unternehmen haben diese Chance bereits erkannt und beschäftigen sich mit Digitalisierungsprojekten. Viele dieser Projekte bleiben aber oftmals im Pilotstadium stecken, da die Transformationsprojekte wenig systematisch sowie ohne passendende Hilfsmittel angegangen werden.
Im Industrienetzwerk „Im Sprint zur Fabrik 4.0“ zeigen wir Ihnen wirkungsvolle Schritte, mit denen Sie den Weg zur Fabrik 4.0 schnell, konsequent und methodisch umsetzen können. Dazu lernen Sie die Technologien der Fabrik 4.0 kennen und erfahren, wie Sie die Technologiepotenziale für Ihre Fabrik beurteilen können. Nutzen Sie die Chance, gemeinsam mit uns eine erfolgreiche Transformation einzuleiten und die Potenziale der Digitalisierung zu erschließen!
Jetzt Flyer „Industrienetzwerk: Im Sprint zur Fabrik 4.0“ herunterladen
Die Netzwerkinhalte - wirkungsvoll zur Fabrik 4.0
- Bestehende Lean Management-Ansätze mit den neuen Digitalisierungsmöglichkeiten zu Lean 4.0 verknüpfen
- Aufstellen eines Visions- bzw. Zielbilds und Ableiten der unternehmensspezifischen technologischen, organisatorischen und personalen Gestaltungsbedarfe
- Systematische Identifikation der Potenziale im Wertstrom und in den Informationsflüssen im Wertstrom 4.0
- Analysieren, gestalten und umsetzen von Use Cases mit dem Digitalisierungsnavigator, der einen 360°-Blick ermöglicht
- Organisation auf dem Shopfloor 4.0 mit agilen und flexiblen Arbeitsformen sowie neuartigen Change-Instrumenten zur aktiven Bewältigung von Herausforderungen
- 4.0-Technologien und deren Potenziale: digitale Assistenzsysteme, Mensch-Roboter-Kollaboration und Exoskelette, MES-Systeme oder fahrerlose Transportsysteme
Ihr Nutzen
- 40 Stunden Workshop zur Fabrik 4.0
- 5 sofort anwendbare, pragmatische und nutzenstiftende Vorgehensweisen sowie Methoden zur Fabrik 4.0
- Verschiedene Technologien verstehen und selbst testen im »Future Work Lab«, dem Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik des Fraunhofer IAO
- 2 Best Practice-Besuche bei Pionierunternehmen
- Von den Erfahrungen der Expertinnen und Experten aus zahlreichen Digitalisierungsprojekten des Fraunhofer IAO profitieren
Die Netzwerktreffen: Termine und Beiträge
In sechs Terminen lernen mittelständische Unternehmen gemeinsam mit den Netzwerkpartnern auf den Mittelstand zugeschnittene Methoden für den digitalen Transformationspfad kennen und können 4.0-Technologien für Ihre Fabrik anwenden.
Die Treffen finden am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart statt, in der inspirierenden Umgebung des »Future Work Lab« – natürlich mit entsprechendem Hygienekonzept. Zusätzlich besichtigen die teilnehmenden Unternehmen betriebliche Anwendungsfälle in den Fabriken der Best-Practice-Partner.
Impressionen






Bildnachweise: Fraunhofer IAO © Privat/Non-kommerziell / © Fraunhofer IAO, Foto: Ludmilla Parsyak
Möchten Sie mehr erfahren?
Sie haben Fragen zum Industrienetzwerk oder möchten sich anmelden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir informieren Sie gerne.
Achim Fuderer Beratung
Auch interessant
Einen Blick in das Digitalisieren von Kanzleien: Customizing von Mustertexten
Wie kann ein Digiscouts-Projekt in einer Kanzlei aussehen? Die Azubine aus Dessau hat mit ihrem Digitalisierungsprojekt viel Zeit eingespart! Ebenso e...
(Digitales) Business-Ökosystem – Ein Thema für KMU?
Seit einiger Zeit taucht der Begriff Business-Ökosystem immer wieder in der Wirtschaftspresse auf. Doch was steckt dahinter und was müssen Sie als Füh...
Das Schraubenlager der Zukunft – Mit QR-Codes und eigener App zu mehr Übersichtlichkeit
Die Azubis eines Maschinenbauers verfolgten im Digiscouts-Projekt den Ansatz das Kleinstartikellager mit der Einführung einer App und Artikel-QR-Codes...