Kultur- und Kreativwirtschaft
Kunst- und Kulturschaffende aus Baden-Württemberg können sich kostenlos über Unterstützungs- und Förderangebote informieren: Anlaufstelle ist das Regionalbüro in Stuttgart beim RKW Baden-Württemberg, es ist im Auftrag des bundesweit tätigen "Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft" tätig. Koordiniert wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das Büro bietet vor Ort individuelle Angebote wie Orientierungsberatungen und unterstützt die regionale Vernetzung der Akteure. Neben der Beratung in Stuttgart selbst gibt es auch regelmäßige Sprechtage in Freiburg, Friedrichshafen, Heilbronn, Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim, Ulm, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall und Villingen.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
- Klärung erster unternehmerischer Ideen
- wirtschaftliche Weiterentwicklung einer konkreten Geschäftsidee
- Verknüpfung mit spezifischen Angeboten für die Kultur- und Kreativwirtschaft vor Ort
- Aufzeigen von passenden Angeboten der bestehenden Wirtschaftsförderung
- Networking und Erfahrungsaustausch
Mehr Informationen finden Sie hier:Initiative für Kultur- und Kreativwirtschaft
- © Brooke Lark / Unsplash – Kultur- und Kreativwirtschaft (2020-08-07-Brooke-Lark-Unsplash.jpg)
Auch interessant
Beiräte im Mittelstand - Schlüssel für nachhaltigen Erfolg
RKW BW-Netzwerkpartner Frank M. Bruns zeigt: Ein Beirat bringt mittelständischen Unternehmen Strategie, Innovation und Netzwerke. Ohne Beirat drohen R…
KMU zahlenbasiert steuern und Krisen vorbeugen
Risikomanagement und zahlenbasierte Unternehmenssteuerung sind primär eine Managementaufgabe. RKW BW-Fachberater Arndt Bantle plädiert für die integri…
Fit für die Zukunft
Gesundheit ist der Schlüssel zu resilienten Unternehmen. Gemeinsam unterstützen Spexa und RKW BW mit innovativen Konzepten und praxisnahen Lösungen di…