Kultur- und Kreativwirtschaft
Kunst- und Kulturschaffende aus Baden-Württemberg können sich kostenlos über Unterstützungs- und Förderangebote informieren: Anlaufstelle ist das Regionalbüro in Stuttgart beim RKW Baden-Württemberg, es ist im Auftrag des bundesweit tätigen "Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft" tätig. Koordiniert wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das Büro bietet vor Ort individuelle Angebote wie Orientierungsberatungen und unterstützt die regionale Vernetzung der Akteure. Neben der Beratung in Stuttgart selbst gibt es auch regelmäßige Sprechtage in Freiburg, Friedrichshafen, Heilbronn, Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim, Ulm, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall und Villingen.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
- Klärung erster unternehmerischer Ideen
- wirtschaftliche Weiterentwicklung einer konkreten Geschäftsidee
- Verknüpfung mit spezifischen Angeboten für die Kultur- und Kreativwirtschaft vor Ort
- Aufzeigen von passenden Angeboten der bestehenden Wirtschaftsförderung
- Networking und Erfahrungsaustausch
Mehr Informationen finden Sie hier:Initiative für Kultur- und Kreativwirtschaft
Bildnachweise: Kultur- und Kreativwirtschaft : © Brooke Lark - Unsplash
Auch interessant
Carsten Kraus: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Wirtschaft
Was haben Klimawandel, Kanzlerzittern und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Sie alle befeuern momentan in hohem Maße die Medien. Und wenn jetzt nicht ...
Dr. Florian Lehmer - Arbeit in der digitalen Welt
Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeitswelt werden nach wie vor intensiv diskutiert. Einerseits bietet die fortschreitende Digit...
Franz Ott Metallwarenfabrik GmbH - Lösungen gemeinsam entwickelt
Als Mitglied beim RKW BW hat die Franz Ott Metallwarenfabrik immer wieder Angebote genutzt. „Was mich am meisten überzeugt, ist die persönliche und eh...