Bildungscontrolling
Die Frage, inwieweit sich Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter wirtschaftlich "lohnen", bleibt oftmals unbeantwortet oder wird erst gar nicht gestellt. Ähnlich verhält es sich bei der Erfolgskontrolle von Weiterbildung, die zumeist über die Zufriedenheit der Seminarteilnehmer erhoben wird.
Dabei sagt die Zufriedenheit über Trainer, Seminarraum und Trainingsinhalte herzlich wenig über die erfolgreiche Umsetzung am Arbeitsplatz oder den strategischen Nutzen für das Unternehmen aus. Die Erfahrung zeigt, dass bei der Planung und Vorbereitung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen häufig eher individuelle Wünsche, standardisierte Einheitsprogramme oder der reflexhafte Ruf nach einem Seminar Pate stehen - anstatt des konkreten Geschäftsbedarfs.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Homepage des Projektes Bildungscontrolling
- © Scott Graham / Unsplash – Bildungscontrolling (2020-08-07-Scott-Graham-Unsplash.jpg)
Auch interessant
Mit HyConTec in die Zukunft:
Parr Engineering und Bright Testing gründeten mit Unterstützung des RKW BW das Profit Center HyConTec – eine strategische Allianz zur Entwicklung inno…
Nachhaltigkeitskommunikation im Mittelstand – (überlebens)wichtig oder nice to have?
Nachhaltigkeit sichtbar machen: Unsere Artikelreihe zeigt KMU, wie sie glaubwürdig, strategisch und gesetzeskonform über nachhaltiges Handeln kommuniz…
Führungsarbeit neu denken – Klarheit gewinnen, Verantwortung teilen
Führung braucht Klarheit: Der Führungs-Check des RKW BW hilft mittelständischen Unternehmen, Führung wirksamer zu gestalten – mit klaren Rollen, besse…