Bildungscontrolling
Die Frage, inwieweit sich Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter wirtschaftlich "lohnen", bleibt oftmals unbeantwortet oder wird erst gar nicht gestellt. Ähnlich verhält es sich bei der Erfolgskontrolle von Weiterbildung, die zumeist über die Zufriedenheit der Seminarteilnehmer erhoben wird.
Dabei sagt die Zufriedenheit über Trainer, Seminarraum und Trainingsinhalte herzlich wenig über die erfolgreiche Umsetzung am Arbeitsplatz oder den strategischen Nutzen für das Unternehmen aus. Die Erfahrung zeigt, dass bei der Planung und Vorbereitung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen häufig eher individuelle Wünsche, standardisierte Einheitsprogramme oder der reflexhafte Ruf nach einem Seminar Pate stehen - anstatt des konkreten Geschäftsbedarfs.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Homepage des Projektes Bildungscontrolling
- © Scott Graham / Unsplash – Bildungscontrolling (2020-08-07-Scott-Graham-Unsplash.jpg)
Auch interessant
ERO-Führungen GmbH - Der optimale Weg zur Unternehmensnachfolge
Das Unternehmen ERO-Führungen GmbH aus dem Hochschwarzwald ist ein international führender Spezialist, wenn es um Konstruktion und Fertigung von Führ…
SMARD GmbH - Jemanden haben, der die richtigen Fragen stellt "
Die SMARD GmbH aus Rechberghausen hat ihren Umsatz seit 2015 verdoppelt. Unternehmer Michael Göttle lässt sich vom Profi begleiten: „Ich wurde mehr au…
INGELA GmbH - Schritt für Schritt entschieden und gestaltet
Ingela in Bisingen bei Balingen hat sich neu aufgestellt und ist als Komplett-Dienstleister im Bereich Elektrotechnik nun auf Wachstumskurs.