Bildungscontrolling
Die Frage, inwieweit sich Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter wirtschaftlich "lohnen", bleibt oftmals unbeantwortet oder wird erst gar nicht gestellt. Ähnlich verhält es sich bei der Erfolgskontrolle von Weiterbildung, die zumeist über die Zufriedenheit der Seminarteilnehmer erhoben wird.
Dabei sagt die Zufriedenheit über Trainer, Seminarraum und Trainingsinhalte herzlich wenig über die erfolgreiche Umsetzung am Arbeitsplatz oder den strategischen Nutzen für das Unternehmen aus. Die Erfahrung zeigt, dass bei der Planung und Vorbereitung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen häufig eher individuelle Wünsche, standardisierte Einheitsprogramme oder der reflexhafte Ruf nach einem Seminar Pate stehen - anstatt des konkreten Geschäftsbedarfs.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Homepage des Projektes Bildungscontrolling
- © Scott Graham / Unsplash – Bildungscontrolling (2020-08-07-Scott-Graham-Unsplash.jpg)
Auch interessant
Fit für die Zukunft
Gesundheit ist der Schlüssel zu resilienten Unternehmen. Gemeinsam unterstützen Spexa und RKW BW mit innovativen Konzepten und praxisnahen Lösungen di…
Impulse für die Personalarbeit von morgen: der Arbeitskreis für Personalverantwortliche
Spannende Einblicke, wertvoller Austausch und der Blick über den Tellerrand: Der Arbeitskreis für Personalverantwortliche startet am 26.03.2025 mit fr…
Das eigene Führungsverhalten auf das nächste Level heben
Das RKW BW bietet 2025 erstmals einen Arbeitskreis für Führungskräfte an. Der Austausch von Führungspraktiken, regelmäßige Reflexion und die Offenheit…