Geförderte Beratung für den Mittelstand
Der Mittelstand ist das Herzstück der baden-württembergischen Wirtschaft. Um den Mittelstandsmotor langfristig zu stärken, unterstützen Geldgeber der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Baden-Württemberg kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich sicher für die Zukunft aufzustellen.
Ihr direkter Zugang zu KMU-Fördermitteln
Als langjähriger Partner des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhalten kleine und mittlere Unternehmen* sowie angehende ExistenzgründerInnen aus Baden-Württemberg durch die Zusammenarbeit mit dem RKW BW einen direkten Zugang zu geförderten Beratungsdienstleistungen.
Bei langjährigen Experten in den besten Händen
Die RKW BW-Berater stehen dabei in allen Angelegenheiten rund um Ihr gefördertes Beratungsprojekt persönlich zur Seite. Konkret heißt das: wir unterstützen Sie bei der Identifikation und Beantragung eines oder mehrerer geeigneter Förderprogramme, der Auswahl eines geeigneten Fachberaters, der Umsetzung des Projekts und der finanziellen Abwicklung der Förderung.
- Persönliche Begleitung von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung
- Unterstützung bei allen Formalitäten rund um die Abwicklung
- Qualitativ hochwertige Beratungsdienstleistungen zu Konditionen unterhalb des marktüblichen Niveaus
*Für geförderte Beratungsdienstleistungen können sich grundsätzlich an das RKW BW wenden: alle kleinen und mittleren Unternehmen im Sinne der EU-Definition (Stand: 1/2005) mit weniger als 250 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro. Das RKW BW ist zuständig für kleine und mittlere Unternehmen der Industrie, Handel, Dienstleistungen und freien Berufe. Ausgenommen sind die Branchen Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk.
Aktuelle Förderprogramme für KMU im Überblick:
Kurzberatung
Was wird gefördert? | Maximal zwei Beratungstage pro Jahr zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen und technischen Fragestellungen sowie zum Thema Umweltschutz und Energie, wie z.B.
Tipp: Antragsberechtigte Unternehmen können die geförderte Beratung jedes Kalenderjahr erneut erhalten! |
Wie viel wird gefördert? | Der Tagessatz für die Kurzberatung liegt bei 1.000 Euro (inkl. Reisekosten), davon werden 350 Euro bezuschusst. IHK-Teilkostenübernahme: Für IHK-Mitglieder bis 5 Mio. Euro Umsatz reduziert sich der Eigenanteil sogar auf 530 Euro pro Tag. |
Wer fördert? | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg |
So geht's |
|
Exportberatung
Was wird gefördert? | Maximal sechs Beratungstage pro Jahr zu Fragestellungen rund um die Erschließung von Auslandsmärkten, wie z.B.
Tipp: Antragsberechtigte Unternehmen können die geförderte Beratung jedes Kalenderjahr erneut erhalten! Für Beratungen, die das gleiche Zielland betreffen, reduziert sich die Förderung im Folgejahr um die Hälfte (maximal drei Tage). |
Wie viel wird gefördert? | Der Tagessatz für die Exportberatung liegt bei 1.000 Euro (inkl. Reisekosten), davon werden 500 Euro bezuschusst. IHK-Teilkostenübernahme: Für IHK-Mitglieder bis 5 Mio. Euro Umsatz reduziert sich der Eigenanteil sogar auf 380 Euro pro Tag. |
Wer fördert? | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg |
So geht's |
|
Strategieberatung für Automobilzulieferer
Mit dem Beratungsgutschein "Transformation Automobilwirtschaft" erhalten kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 3000 Mitarbeitenden einen niederschwelligen Zugang zu Unterstützung bei der Umsetzung von Transformationsprojekten, zum Beispiel im Rahmen der Produktentwicklung, Mitarbeiterqualifikation oder Change Management.
Investitionsberatung zu Förderungen im Bereich Effizienz und Innovation
Wir beraten Sie persönlich im Zusammenhang mit aktuellen Förderprogrammen in diesem Bereich.
Die Investitionsberatung | Eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung wird durch Innovationen und Effizienzsteigerungen gesichert. Die RKW BW-Berater unterstützen Sie in diesem Vorhaben persönlich und kompetent rund um die Themenstellungen im Bereich Innovationsmanagement und Material- und Energieeffizienz, beispielsweise bei
|
Der Nutzen | Neben den finanziellen Vorteilen, die sich aus den Zuschüssen durch geeignete Förderprogramme ergeben, können durch inhaltlich fundierte Investitionsprojekte beachtliche, sich kontinuierlich wiederholende Einsparpotentiale realisiert werden. Die Kostenreduktion (in vielen Themen ca. 30%) trägt erheblich zur Wettbewerbsfähigkeit und zur Bedienung der Investitionskredite bei. |
Die Fördermöglichkeiten | Beratungsförderung:
Investitionsförderung:
Innovations- und Forschungsförderung:
|
Die Vorgehensweise | In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen Sie gemeinsam mit unseren RKW BW-Beratern Ihre Voraussetzungen, Themenstellungen und Fördermöglichkeiten. Anschließend unterstützen wir Sie bei der Beantragung der jeweiligen Zuschüsse und der Umsetzung Ihrer Investitionsprojekte. |
Coaching-Programm für Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung
Was wird gefördert? | Maximal 20 Beratungstage rund um die Erarbeitung eines betriebsspezifischen Personalentwicklungskonzeptes. Die Förderung umfasst zusätzlich die Erarbeitung von Weiterbildungsempfehlungen und Umsetzungsmaßnahmen im Bereich der Personalentwicklung. Typische Vorgehensweise:
|
Wie viel wird gefördert? | Bei 20 Beratungstagen ergibt sich ein maximaler Zuschuss von 14.000 Euro. |
Wer fördert? | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg |
So geht's |
|
Beratung in der Vorgründungsphase
Als Partner des Landes Baden-Württemberg hat das RKW BW die Möglichkeit, Existenzgründer/-innen, Start-ups und Gründungs- und Übernahmewillige über das Landesprojekt "Exi-Gründungs-Gutscheine" mit geförderten Gründungsberatungen zu besonders attraktiven Konditionen zu unterstützen.
Allgemeiner Hinweis: Bitte beachten Sie als Zuwendungsempfänger die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P).
Bildnachweise: Hier klicken, um zur Übersicht zu gelangen
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Förderprogramm oder möchten wissen, welche Förderugen Sie nutzen können? Bei einem unverbindlichen Erstgespräch blicken wir gemeinsam auf Ihre Themenstellungen und Fördermöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Gernod Kraft Geschäftsführung
Auch interessant
Landesprogramm Corona-Beratung geht in die Verlängerung
Im Mai 2020 startete das Landesprogramm Corona-Beratung. Seither hat das RKW BW mehr als 500 kleine und mittelständische Unternehmen beraten. Am 04.05…
Binnen drei Monaten online Sichtbarkeit und Reichweite entwickelt
Die Jörn GmbH kennt man als Automobilzulieferer für Gummi-Metall-Komponenten. Während der Pandemie wurden Aktivitäten und Sichtbarkeit im Internet sta…
In der Krise die Weichen richtig stellen
Ausgerechnet während der Pandemie musste Rolf Maier für seinen Zerspanungsbetrieb Weichen stellen. Mit Experten vom RKW BW ging es leichter: Sie halfe…