Globale und wirtschaftliche Unsicherheiten, neue Erwartungen der Beschäftigten, rasche Kurswechsel und technologische Innovationen – das Arbeitsumfeld von Personalverantwortlichen im Mittelstand verändert sich rasant. Diese Dynamik macht die Personalarbeit spannender, aber auch anspruchsvoller denn je.

Um den Wandel kompetent, pragmatisch und mit Weitblick zu gestalten, braucht es ein aufgeklärtes Strategieverständnis – ebenso wie ein fundiertes Wissen über die technologischen und psychologischen Dimensionen digitaler Veränderungsprozesse.

In diesem Modul gewinnen Sie Orientierung und Sicherheit für die strategische Ausrichtung Ihrer Personalarbeit. Sie reflektieren Ihre Rolle als HR-Verantwortliche*r, lernen praxisbewährte Vorgehensweisen kennen und entwickeln ein klares Verständnis dafür, wie Personalstrategie, Organisation und Digitalisierung wirkungsvoll zusammenspielen.

 

Die Module im Überblick

Modul 1: Zukunftsgerichtete Personalarbeit im Mittelstand
Erfahren Sie, wie Sie Personalstrategien an Unternehmenszielen ausrichten, HR als Werttreiber positionieren und Ihre Personalarbeit zukunftsfest gestalten.

Modul 2: Mitarbeitende und das Unternehmen digitalisierungsfest machen
Lernen Sie praxisnahe Ansätze kennen, um digitale Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, Mitarbeitende mitzunehmen und die Organisation fit für die Zukunft zu machen.

Modul 3: Strategische Personalplanung 4.0 - digitale Kompetenzen im Fokus 
Identifizieren Sie die Kompetenzen, die Ihre Belegschaft künftig braucht, und entwickeln Sie eine nachhaltige Strategie zur gezielten Kompetenzentwicklung.

Die Module können ergänzend besucht werden. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gebucht werden – gemeinsam bilden sie einen praxisnahen Weg, um Ihre Personalarbeit Schritt für Schritt digital und zukunftssicher aufzustellen.

 

Zielgruppe Personalverantwortliche, Personaler/-innen bzw. Personalentwickler/-innen von mittelständischen Unternehmen, die eine strategische Personalentwicklung aufbauen oder weiterentwickeln möchten. Die Teilnehmer/-innen brauchen keine speziellen Vorkenntnisse.
Inhaltliches Ziel

Die Teilnehmenden erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis moderner Strategiearbeit und lernen dabei einfach handhabbare Tools kennen.

Sie lernen wichtige psychologische und organisationsentwicklerische Elemente von Veränderungsprozessen kennen und erarbeiten sich ein zukunftsgerichtetes Rollenverständnis als HR-Business-Partner.

Unterrichtende

Ramona Tauchen

Anfahrt Google Maps öffnen
Jetzt anmelden

Programm

Modul 1 

Strategiearbeit für Personaler:

  • Strategie als relevantes Themenfeld für die Personalarbeit
  • der Aufbau eines Strategieprozesses
  • Methoden für eine zukunftsgerichtete Strategiearbeit

Digitalisierung als Transformation verstehen:

  • Chancen, Risiken und Auswirkungen der Digitalisierung
  • Veränderungsprozesse und die dazugehörigen psychologischen Faktoren verstehen
  • Methodiken, um Mitarbeitenden für (digitale) Veränderungsprozesse begeistern zu können

Die zukünftige Rolle der Personalarbeit:

  • eine Landkarte für die gute und moderne Personalarbeit im Mittelstand
  • Personalentwicklung anhand der fortschreitenden digitalen Transformation strategisch ausrichten