Das ZIM-Innovationsnetzwerk Digital Manufacturing unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, ihre Produktion modular, datengetrieben und KI-gestützt zu gestalten. Gefördert durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz entwickeln wir gemeinsam marktfähige Lösungen für eine flexible, nachhaltige und vernetzte Produktion der Zukunft.
Zwei starke Partner – ein gemeinsames Ziel:
Das RKW Baden-Württemberg (RKW BW) und der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) bündeln ihre Kräfte:
Das RKW BW bringt seine Erfahrung im Netzwerkmanagement, in der Fördermittelberatung und im Wissenstransfer ein.
Das ICM steuert wissenschaftliche Exzellenz und industrienahe Forschung im Bereich Produktion und Mobilität der Zukunft bei.
Ihre Vorteile im ZIM-Netzwerk:
Bis zu 95 % Förderung für Entwicklungsprojekte
Zugang zu exzellenten Forschungspartnern
Begleitung von der Idee bis zur Markteinführung
Themencluster wie Sensing, Predictive Maintenance, Safety & Security und der Digitale Produktpass
Nutzen Sie die Chance, Ihre Produktion fit für die Zukunft zu machen – mit Unterstützung des ZIM und einem starken Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Weitere Informationen finden Sie in der verlinkten Netzwerkbroschüre (PDF) – mit allen Details zu Fördermöglichkeiten, Themenschwerpunkten und Erfolgsfaktoren.
Kontakt: transfer(at)icm-bw.de
- © RKW Baden-Württemberg / Adobe Stock – Digital Manufacturing (AdobeStock_331250904.jpeg)