Unsere Mittelstandsprojekte im Überblick
Das RKW Baden-Württemberg vernetzt Akteure des Wirtschaftslebens und bringt Know-how in mittelständische Unternehmen. Wir koordinieren politisch relevante Mittelstandsprojekte von Land und Bund und setzen Impulse zur Entwicklung und Stärkung der Mittelstandsstruktur. Diese macht es Unternehmen möglich, Innovationen in die Praxis zu übersetzen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Projekte.
Nachhaltig profitabel
Mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg erhalten im vom RKW BW e.V. geförderten Projekt praktische Unterstützung dabei, proaktiv zu beleuchten, an welchen Stellen des Wertstroms Nachhaltigkeit zu einer langfristigen Profitabilität führen kann. Eine Roadmap hilft teilnehmenden Unternehmen dabei, daraus resultierende Maßnahmen anzustoßen.
Digiscouts
Im Projekt Digi-Scouts begeben sich Auszubildende auf die Suche nach Digitalisierungpotenzialen im Unternehmen. Innerhalb von sechs Monaten erarbeiten Sie eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung, die nachhaltig im Betrieb verankert wird. Ziel ist es, die Digitalisierungs-Kompetenzen der Auszubildenden in den Unternehmen zu steigern und die digitale Reife der Betriebe voranzubringen.
QualiDigi
Das Projekt "Entwicklung eines praxisnahen, digitalisierungsrelevanten Qualifizierungskonzepts für die Personalentwicklung in KMU“ wird durch Mittel der Digitalisierungsstrategie des Landes gefördert. Das Ziel des modularen Lehrgangs besteht darin, Personalverantwortliche für die Digitalisierung in der Arbeitswelt zu sensibilisieren und zu Personalentwicklungsexperten*innen für digitale Kompetenzen auszubilden.
Im Sprint zur Fabrik 4.0
"Digitale Transformation praktisch umgesetzt" lautet der Arbeitstitel des Industrienetzwerks „Im Sprint zur Fabrik 4.0“ In Kooperation mit dem Fraunhofer IAO begleitet das RKW BW 10-20 mittelständische Unternehmen über ein Jahr bei der digitalen Transformation. Das Ziel besteht darin, Geschäftsführer/-innen und Führungskräften wirkungsvolle Schritte aufzuzeigen, mit denen der Weg zur Fabrik 4.0 schnell, konsequent und methodisch umgesetzt werden kann.
Transformation Automobilzulieferer
Der technologische Wandel erfordert für Automobilzulieferer aus Baden-Württemberg neue Geschäftsmodelle und strategische Überlegungen. Unsere Experten von automotive-bw helfen Ihnen bei der Entwicklung eines auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen und nachhaltigen Geschäftsmodells.
Abgeschlossene Projekte
Hier erhalten Sie Einblicke in erfolgreich abgeschlossene Projekte.
Bildnachweise: Mobilität © Pexels / Oleg Magni – Projekt Digiscouts © Pexels / Visual Tag MX – Fraunhofer IAO © Privat/Non-kommerziell / © Fraunhofer IAO, Foto: Ludmilla Parsyak – Mittelstandsprojekte RKW BW © RKW Baden-Württemberg / Fany Fazii
Auch interessant
Klimaschutzoffensive für den Mittelstand
Transformation und Klimaschutz - erzwungene Symbiose oder Notwendigkeit?
Nachhaltig wirtschaften stärkt die Wettbewerbsfähigkeit - Interview mit Martin Müller
Professor Dr. Martin Müller, Leiter des Instituts für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Ulm, im Interview mit RATIO kompakt
Zukunft gestalten mit innovativen Geschäftsmodellen - Interview mit Patrick Großheim
Die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle wird immer wichtiger. Patrick Großheim vom RKW Kompetenzzentrum spricht über die Trends.