Die Digitalisierung ist im Hier und Jetzt des baden-württembergischen Mittelstands angekommen.
Wir sagen: die digitale Transformation eines Unternehmens beginnt beim Menschen!
Gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium BW startet das RKW BW im Jahr 2020 eine Qualifizierungsoffensive digitaler Kompetenzen in der mittelständischen Personalarbeit.
Neben Kooperationen mit mittelständischen Pilot-Unternehmen, die das RKW BW ein Jahr lang intensiv begleitet hat, entstehen im Rahmen des Projekts QualiDigi offene Seminare und Weiterbildungsangebote, die die Entwicklung von digitalen Kompetenzen in den Fokus rücken. #winningthedigitalgame
Blended Trainings "Personalarbeit der Zukunft"
Zukunftsgerichtete Personalarbeit im Mittelstand
Die Herausforderungen der schönen, neuen VUCA-Welt kompetent, pragmatisch und sorgsam bewältigen?
Gemeinsam mit unseren HR-Experten entwickeln Personaler/-innen aus mittelständischen Unternehmen bei einem zweitägigen Blended Training ein aufgeklärtes Strategieverständnis insbesondere in Bezug auf die digitale Transformation.
Format: 2 Tage Blended Learning (1,5 Tage Präsenztraining + 0,5 Tage E-Learning)
Mitarbeitende und das Unternehmen digitalisierungsfest machen
Welche Kompetenzen benötigen Beschäftigte in einer digitalisierten Welt und wie können diese nachhaltig entwickelt werden?
Gemeinsam mit unseren HR-Experten erarbeiten Personaler/-innen aus mittelständischen Unternehmen bei einem zweitägigen Blended Training eine verlässliche Vorgehensweise um digitale Kompetenzen zu entwickeln.
Format: 2 Tage Blended Learning (1,5 Tage Präsenztraining + 0,5 Tage E-Learning)
Strategische Personalplanung 4.0
Digitale Kompetenzen im Fokus - heute wissen, welche Mitarbeitenden ich morgen benötige.
Gemeinsam mit unseren HR-Experten lernen Personaler/-innen aus mittelständischen Unternehmen bei einem zweitägigen Blended Training eine praxisnahe Methodik zur strategischen Personalplanung kennen.
Format: 2 Tage Blended Learning (1,5 Tage Präsenztraining + 0,5 Tage E-Learning)
E-Learning "Personalexpert/-in für die Entwicklung digitaler Kompetenzen"
Das umfangreiche E-Learning ist Teil der Blended Trainings und begleitet die Teilnehmenden im Rahmen eines ergänzenden Selbststudiums auf dem Weg hin zum/r Personalexpert/in für die Entwicklung digitaler Kompetenzen.
Die Lerninhalte sind speziell für den mittelständischen Unternehmenskontext aufbereitet und enthalten neben Fach- und Hintergrundwissen auch zahlreiche praxisnahe Tipps, z.B. in der Rubrik "Good2Know". Die kurzen Lerneinheiten sind dabei besonders multimedial, interaktiv und abwechslungsreich aufbereitet.
Vergangene Veranstaltungen
- 29. Juni 2021: Online-Kurztraining "Neue Welt - neues Geschäftsmodell" Wie Mittelständler nach der Corona-Krise langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können
- 05. Juli 2021: Online-Kurztraining "Konfliktpotenzial digitale Transformation" Wie HR-Verantwortliche Mitarbeitende im Digital Change begleiten können
- 14. Juli 2021: Online-Kurztraining "Personalarbeit der Zukunft – welche Kompetenzen brauchen wir morgen?" HR-Aufgaben in mittelständischen Unternehmen zukunftsfähig und effizient ausrichten
- Juli bis September 2021: Exklusiv für RKW BW-Mitgliedsunternehmen "Online-Speedcoaching für Personalverantwortliche". Bei diesem Format können sich mittelständische Unternehmen eine Stunde lang individuell rund um die zukunftsgerichtete Gestaltung ihrer Personalarbeit beraten lassen - kurz, intensiv und effektiv.
- 28. Juli und 24. August 2021: Online-Informationsveranstaltung "Tipps für eine wirksame Personalarbeit im Mittelstand". In 45 Minuten erhalten HR-Anwender/-innen spannende Praxistipps und Insights für die Gestaltung einer modernen Personalentwicklung.
Begleitung von Pilot-Unternehmen
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau begleitet das RKW BW acht Unternehmen ein Jahr lang bei der Gestaltung einer strategischen und digitalen Personalarbeit.
Bei einem mehrteilig modular aufgebauten Lehrgang erarbeiteten sich die Teilnehmenden zunächst die relevanten theoretischen Grundkenntnisse. Bei gemeinsamen Zukunftslaboren, Workshops und Einzelcoachings konnten sich die Teilnehmenden untereinander austauschen und das Gelernte so für die Praxisumsetzung reflektieren.
Im nächsten Schritt identifizierte jedes teilnehmende Unternehmen ein konkretes Digitalisierungsprojekt angepasst an den jeweiligen Digitalisierungsgrad. Durch die individuelle Betreuung unserer QualiDigi-Projektmitarbeiterinnen und die Unterstützung des RKW Kompetenzzentrums gelingt den Pilot-Unternehmen die Umsetzung in die Praxis. Daraus gewonnene Erkenntnisse fließen in die Gestaltung der kommenden Weiterbildungsangebote im weiteren Projektverlauf ein.
So können bis zum Ende der Projektlaufzeit möglichst viele HR-Mitarbeitende digitale Kompetenzen in ihren mittelständischen Unternehmen entwickeln - strategisch, modern und zukunftsgerichtet.
Sie möchten mehr erfahren? Best Practices, Interviews und Fachartikel finden Sie demnächst auf dieser Seite oder auf unseren Social-Media Kanälen.
Review
Im Interview mit Patrick Großheim (RKW Kompetenzzentrum) sprechen Ramona Stehle und Mara Seitzer (beide RKW Baden-Württemberg) über die Ergebnisse und Learnings des Mittelstandsprojekts QualiDigi.
Bildnachweise: Lehrgang Personalentwicklungsexperte/-in © RKW Baden-Württemberg
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "QualiDigi" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.